und einem Salat aus Wurzelgemüse. Was man alles mit Buchweizenmehl, dem „Hadn“, machen kann. Ich hätte nicht geglaubt, dass es funktioniert. Es sieht nicht so goldbraun aus, wie man es gewohnt ist, aber es schmeckt vorzüglich!
Rezept
Das Schnitzel vom Frikandeau abschneiden, sodass man zwei zusammenhängende Hälften schmetterlingsartig auseinanderklappen kann. Plattieren, salzen, pfeffern.
Für die Panier Buchweizenmehl, Eier, Buchweizenflocken verwenden. In brauner Butter goldbraun anbraten.
Für den Wurzelsalat rote und gelbe Rüben, Pastinaken, Petersilwurzel in Gemüsebrühe bissfest kochen. Abgießen, von der Suppe 8 EL in eine Schüssel geben. Mit Olivenöl, Zitrone, Salz, Pfeffer, körnigen Senf und gehackter Petersilie verrühren. Ins noch heiße Gemüse unterrühren und bis zum Servieren ziehen lassen. Lauwarm servieren.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.