Kochsalat mit Erbsen kennt wahrscheinlich jeder, aber hat ihn schon mal jemand selber gemacht? Und ich meine nicht den aus dem Tiefkühl, den man in einen Topf gibt, den Herd anmacht und dann darauf wartet, bis er auftaut. Wir wissen nun wie Kochsalat ausschaut, was in Zeiten wie diesen nicht wirklich leicht festzustellen ist. Er ist ja de facto aus der Gemüseabteilung komplett verschwunden und nur mehr – in Ziegelform gepresst, völlig entstellt – im Tiefkühlregal zu finden. Bei Metro kann man ihn so kaufen, wie er auf dem Feld wächst. Das erdet. Es ist anders, wenn man sein Essen selber zubereitet, von der Pike auf.
Rezept
Den Kochsalat im Salzwasser blanchieren, gut ausdrücken und fein hacken.
Die Butter schmelzen, Mehl darin anschwitzen, verrühren bis der Mehlgeschmack verschwindet. Mit Gemüsesuppe aufgießen, verrühren, salzen, pfeffern und einige Minuten kochen. In der Zwischenzeit feingehackte Schalotten in brauner Butter golden braten und zur Einmach geben.
Die Erbsen blanchieren. Mit dem Kochsalat und der feingehackten Petersilie unter die Einmach mengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Lachs wie immer braten.
Ich kenne auch nur die Bezeichnung Römersalat oder Lattich. Dass man ihn auch kocht, wusste ich nicht!
Mittlerweile bin ich draufgekommen, dass er bei uns als Romanasalat verkauft wird. Den kenne ich natürlich, und der schmeckt mir auch sehr gut, weil er so knackig ist! Dass Romanasalat und Kochsalat ein und das Selbe sind, wusste ich bislang nicht. Bloggen macht schon Sinn!
Kennst Du das Gericht Petit pois a la francaise von Bocuse? Liest sich ganz ähnlich wie dein Rezept, nur gibt es dazu Kopfsalat. Ich weiss, Du hast die „Neue Küche“, das steht es drin.
Mir fällt noch eine andere Variante ein, soll auch von Bocuse sein, konnte ich aber so schnell nicht finden, und zwar: Kopfsalat aushöhlen, Erbsen eingeben, mit Salatblatt abdecken, nur 2 El Wasser aussen am Salat entlang geben, mit Deckel garen. Es wird mit Estragon und Butter gewürzt.
Ich habe mir die petit pois à la francaise bei Bocuse jetzt durchgelesen und ich muss sagen, es klingt sagenhaft! Neuner-Duttenhofer kommt ja auch ins Schwärmen – unvergleiches Gericht, Krönung der französischen Kochkunst, einzigartiger Genuß steht da… Das ruft danach, es auszuprobieren. Deine andere Variante klingt auch sehr vielversprechend!
Den Kochsalat kannte ich bisher noch nicht und sah ihn auch noch nirgends in den Läden. Werde aber mal nach dem Römersalat, wie er im Link beschrieben ist Ausschau halten und mal sehen, ob ichs dann auch so lecker wie hier hinbekomme.
Römersalat oder Lattich kann er auch genannt werden. Unbedingt mit Erbsen essen! Gutes Gelingen!
Ich werde das nächste Mal in der Metro Ausschau nach dem Salat halten. Du hast ihn sehr lecker aussehend hinbekommen!
Ich kann natürlich nicht versprechen, dass sie ihn haben. Wir haben ihn beim letzten Einkauf zum ersten Mal dort gesehen, vielleicht auch bisher nur übersehen.
Perfekt 👍
Was ist Kochsalat?
Das ist eine gute Frage. Kochsalat ist so ziemlich das einfachste und gewöhnlichste Gemüse, das man sich vorstellen kann. Aus der Mode gekommen, ich mag ihn trotzdem gerne!
https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mersalat
Danke. Römersalat kenn ich
Aha, dann muss ich das gleich im Küchenösterreichisch-Wörterbuch aufnehmen. Bei uns läuft der nur unter der Bezeichnung Kochsalat.
https://kuechenereignisse.com/kuechenoesterreichisch/