Lammkotelett mit Süßkartoffel

Geräuchert muss es sein. Deshalb kommt der Deckel drauf und die Kräuter hinein zum Lamm. Danach duftet es in der Küche nach Kräutern. Na gut, auch etwas Rauch zieht durch die Küche und die angrenzenden Räume. So kommt ein bisschen Grill-Stimmung auf!

Lammkotelett mit Süßkartoffel (1)

Rezept

Eine Süßkartoffel schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. In die Grillpfanne legen und beidseitig braten, bis sich schöne Streifen bilden. Anschließend in den Ofen schieben und weich garen.

Tomaten in Ganzen mit Olivenöl einreiben und im Ofen 15 Minuten garen.

Lammkoteletts salzen und pfeffern. Zuerst auf der Fettseite in die Grillpfanne legen und braten. Das Fett wird flüssig und man kann es abgießen. Anschließend auf der Fleischseite anbraten. Thymian- und Rosmarinzweige in die Grillpfanne legen und mit einem Deckel zumachen, um sie  ein bisschen zu „räuchern“.

In der Zwischenzeit Rosmarin, Thymian und Knoblauch feinhacken und mit Olivenöl vermischen.  Lammkronen aus der Pfanne nehmen und mit der Mischung bestreichen. Im Ofen bei 150 Grad zirka  10 Minuten fertig garen.

Servieren:

Alles auf dem Teller anrichten und das Fleisch nochmals mit der  Rosmarin-Thymian-Knoblauch-Olivenöl-Mischung bestreichen.


Lammkotelett mit Süßkartoffel (2)
Aufgrund eines nicht passenden Deckels kam es zu einer übermäßigen Rauchentwicklung.

Lammkotelett mit Süßkartoffel (3)

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

2 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: