Oft kopiert, nie erreicht. Was hat man schon für Kopfständ‘ gemacht, dabei ist es so simpel: Wasser, Mehl und Germ gehören in den Pizzateig hinein , ein bisserl Salz noch und sonst nichts. Man kann etwas so Einfaches und Gutes nicht verbessern. Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen, sagte Fritz Indra. Was für Motoren gilt, gilt für Pizzen erst recht.
Schlagwort: Thymian
Lammkotelett mit Süßkartoffel
Geräuchert muss es sein. Deshalb kommt der Deckel drauf und die Kräuter hinein zum Lamm. Danach duftet es in der Küche nach Kräutern. Na gut, auch etwas Rauch zieht durch die Küche und die angrenzenden Räume. So kommt ein bisschen Grill-Stimmung auf!
Knurrhahn mit Tian und Rotwein-Sauce
Den Fisch möglichst frisch zu verarbeiten, um das geht es. Ansonsten verlöre er schnell an Geschmack und Saftigkeit. Schon am frühen Morgen, um es den Fischern gleich zu tun, fanden wir uns bei Eishken Estate am Großgrünmarkt in Wien ein. Es war sieben Uhr morgens, mit Gilles Jégo konnten wir damit natürlich nicht mithalten. Der Großhändler für Fisch in der Bretagne steht schon zwischen ein und zwei Uhr in der Früh auf, um die Fischmärkte abzufahren. „Tous les plus beaux poissons, en provenance des meilleurs pêcheurs“, das ist sein Credo.
Gegrillter Zucchini-Salat mit Cucumber Cocktail
Goji-Beeren, gegrillte Zucchini und Brokkoli, Stangenbohnen (breite Bohnen), Mozzarella. Wenn gegrilltes Gemüse wie Zucchini und Stangenbohnen in einem Salat ansteht, kommt ein erfrischendes zischendes Getränk mit Salatgurke und Minze gerade recht.
Hühner-Frikadellen und fast ein Ratatouille
Hühnerfaschiertes für die Frikadellen. Für das Gemüse: Paprika, Tomaten, Zwiebel und Zucchini. Fast wäre es ein Ratatouille geworden. Aber sicher ein perfektes Dinner.
Steak mit Eierschwammerl und Rucola
Das Steak wurde gegrillt in der Pfanne und bestreut mit Kren (Meerrettich). Der Rucola wurde angemacht mit Macadimaöl und die Eierschwamm (Pifferlinge) wurden mit Knoblauch und Thymian angebraten.