Schweinsbraten mit Kraut und Knödel

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Schweinsbraten wird es bei uns nun öfters geben, denn er war so gut. Die Kruste so knusprig! Das Fleisch so zart! Die Sauce so gschmackig-sämig, die Knödel so herzhaft, und dann erst das Sauerkraut… Wir wissen nicht woran es liegt, deshalb haben wir alles genau aufgeschrieben. Auf dass es das nächste Mal wieder gelingen möge! Lag es an der verzinnten Kupferreine? Oder an dem einen Tag Pause nach dem Braten? Das kann kein Zufall sein.

Schweinsbraten mit Kraut und Knödel (1).jpg

Knödel in 30 g Butter 2 fein gehackte Zwiebel goldbraun abraten. 40 g fein gehackte Petersilie dazu geben, mit 100 ml Milch aufgießen. Salz, Pfeffer, Prise Muskatnuss zur Milch geben. 200 g Dinkelbrotwürfel mit der Milchmischung aufgießen. 2 Eier hinein geben, gut durchkneten. Die Knödel mit nassen Händen formen, in simmerndes Salzwasser eine Viertelstunde bis 20 Minuten ziehen lassen.  So. Sauerkraut fein gehackten Zwiebel in ein wenig Schmalz anrösten. Zirka 740 g Sauerkraut dazu geben. Ein paar Minuten mitbraten und dann den Kümmel, Pfeffer, Wacholderbeeren und Gemüsesuppe dazu geben, eine Viertelstunde köcheln lassen, so dass ein Teil der Gemüsesuppe verkocht. Fertig. Schweinsbraten das 3,2 kg schwere Schweinsbrüstl schröpfen, die Fleischseite mit der Tante-Mitzi-Schweinsbratengewürzmischung von Sonnentor und Salz ausgiebig einmassieren (vielleicht schmeckt es deshalb so gut?), die Speckseite nur salzen. Eine Karotte, einen Pastinak, eine Petersilwurzel eine gelbe Rübe, ein halber kleiner Sellerie grob schneiden und in das mit etwas Schmalz eingefettete Reindl geben. 3 Zwiebeln halbieren, eine Knoblauchknolle halbieren, in das Reindl legen, das Fleisch mit der Fleischseite nach unten darauf legen. Bei 180 Grad eine Stunde braten. Mit Gemüsesuppe aufgießen, sodass das Gemüse abgedeckt ist, das Fleisch jedoch nicht. Zweieinhalb Stunden bei 180 Grad braten. Wenn nötig, Gemüsesuppe nachgießen. Herausnehmen. Das Fleisch auf die Seite stellen. Die Sauce aus dem Reindl durch ein Sieb abgießen. Das Fett entfernen. Vor dem Servieren mit Maisstärke binden.


Schweinsbrüstl (vielleicht war es deshalb so gut?)

Sauerkraut von Nusika (vielleicht war es deshalb so gut?)

Knödel von uns (vielleicht war es deshalb so gut?)

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Stufe 1: roh und pur
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Stufe 2: das schaut schon ganz gut aus
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Stufe 3: mouth watering

OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

6 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: