Una Pizza Italiana casalinga

Zuerst mit Tomatensauce bestreichen, aus Tomaten, die die italienische Sonne lange genug gesehen haben, dass sie sich fast platzend der Sonne entgegenrecken, strotzend vor Kraft wie das Leben selbst, die Tomatensauce mit dicken Pinselstrichen auftragen, mit ausladenden Gesten, wie ein Maler, der mit Schwung in einer italienischen Kathedrale ein übergroßes Fresko malt. Dann kommt die Feinarbeit auf die Grundierung, wie mit Pinseltupfern kommen zufällig verteilt Stücke von Tomaten und Mozzarella, dann die Kräuter Basilikum, Thymian, Rosmarin und Oregano und erst wenn die Pizza wieder aus dem Ofen herauskommt, danach kommen ein paar Parmesanspäne darüber gehobelt. Prosciutto. So und nicht anders, nicht zu viel Fett. La donna è mobile.

OLYMPUS DIGITAL CAMERARicetta Pizza casalinga

Per quattro piatti, per favore

Für den Pizzateig 500 g Mehl Type 550 mit einem TL Salz gut vermischen. 2 EL Olivenöl, 7 g Trockenhefe, 1 Prise Zucker 100 ml lauwarmes Wasser miteinander verrühren. Ein paar Minuten gehen lassen. Die Mischung und weitere 225 ml Wasser dazu gegeben und mit dem Handrührgerät kneten. Mit einem nassen Tuch abdecken, eine Stunde gehen lassen. In der Zwischenzeit 3 Knoblauchzehen auspressen in 1 EL Olivenöl leicht anschwitzen. 420 ml passierte Tomaten einrühren. Salz, feingehackte Kräuter einrühren und ein paar Minuten köcheln lassen. Zum Teig zurück. Den Teig vierteilen, einzeln durchkneten, nach Geschmack dick oder dünn ausrollen. Mit der Tomatensauce bestreichen, mit in Scheiben geschnittene Tomaten und Mozzarella belegen. Bei 220 Grad im Ofen knusprig anbraten, etwa 20 bis 30 Minuten. Aus dem Ofen nehmen, mit Parmesanspänen und Prosciutto belegen. Mit Basilikumblättern garnieren und Olivenöl beträufeln. Gepressten Knoblauch mit Olivenöl vermischen und damit die Pizza beträufeln.

 

Perfekte Pizza: https://postausitalien.com/2020/04/16/alles-ueber-die-perfekte-pizza-von-einer-die-es-wirklich-weiss-anche-in-italiano/


OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

11 Kommentare

    1. Hinfahren kann man ja nicht mehr, denn so wie es aussieht, ist der Italien-Urlaub gestrichen in diesem Jahr.
      P.S.: Das wird die italienische Wirtschaft nicht gerade beleben, bei 13 %, den der Tourismus in Italien am BIP hat…

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: