Tessiner Cordon Bleu

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nach 100 Jahren tritt eine Sache in einen neuen Lebensabschnitt. Denn wenn sie einmal tatsächlich so alt geworden ist, spricht man von ihr als von einer Antiquität. Die Elektrolokomotive Ce 6/8 wurde 1919 gebaut und ab 1920 auf der Gotthard-Bergstrecke eingesetzt. Man kann sie zwar auf keinem Kunst- und Antiquitätenmarkt erstehen, höchstens in Modellform und berühmt war sie schon vorher. Doch mit ihren 100 Jahren wird sie nun in den Rang einer Antiquität erhoben. Alles Gute, Krokodil. Zum Jubiläum gibt es von uns das Cordon Bleu nach Tessiner Art mit Ziegen-Camembert und Bresaola.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Rezept

Das Kalbschnitzel im Schmetterlingsschnitt plattieren. Je zwei Scheiben Bresaola auf die Arbeitsfläche legen. Eine Scheibe Ziegen-Camembert darauf legen und mit dem Bresaola einpacken. Drei solche Päckchen auf eine Schnitzelhälfte legen, zusammenklappen und den Rand zudrücken, salzen, pfeffern. Das Cordon Bleu in Mehl, dann in verquirltem Ei und dann in der mit Kräuter vermischten Brösel wenden. Gut andrücken und eineinhalb Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, damit das Ei die Panier verschließen kann. Cordon Bleu im Schweineschmalz auf beiden Seiten jeweils 5 Minuten herausbacken.

Beilage Bratkartoffelsalsat gekochte Kartoffeln in Scheiben schneiden und in der Bratpfanne goldbraun braten. In der Zwischenzeit Chicorée, Salatherzen und Tomaten schneiden, grünen Spargel blanchieren. Den Salat mit den Bratkartoffeln vermischen und mit einem Dressing aus Olivenöl, Rotweinessig und gehackten Kräutern marinieren.


OLYMPUS DIGITAL CAMERATessiner Cordon Bleu (4)

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

4 Kommentare

  1. Die E-Lok Ce 6/8 «Krokodil» fuhr auch auf meiner Modelleisenbahn! Daneben hatte ich noch eine SBB Ae 6/6, ebenfalls in tannengrün.
    Als Erinnerung habe ich lediglich einen «BP»-Tank-Waggon behalten, alles andere vor viiielen Jahren verschenkt.

  2. Ach ja, das Krokodil. Meine erste Eisenbahn nach dem 2.Weltkrieg. Ich habe es geliebt und es hat mir viel Frede bereitet. Grüße aus Bonn am Rhein

    1. Wenn das Krokodil Deine erste Eisenbahn nach dem 2. Weltkrieg war, darf ich dann fragen, welche Lokomotive überhaupt Deine Erste war, d.h. dann vor dem 2. Weltkrieg?
      Grüße aus dem windigen Wien,, Christian

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: