Blue Stilton beträufelt mit Holunder-Essig, karamellisierte Birnen, Brombeeren und Cashew-Nüssen auf einem Rucola-Baby-Leaf-Salat mit einem Schaum von Preiselbeeren. Diese Vielfalt der Aromen und Texturen ergibt ein in sich geschlossenes Ganzes. Nur ein Stück Brot aus feinem Roggenmehl ist dazu noch vorstellbar.

Zutaten:

Rezept:
-
Pürierte Preiselbeeren Für den Schaum: 150 g Preiselbeerkonfitüre pürieren, wenn sie noch Fruchtstücke enthält.
- Die pürierten Preiselbeeren, 150 g Apfelmus, 150 g Frischkäse Doppelrahmstufe, 50 ml Wasser verrühren.
-
Durch ein Sieb streichen Die Masse durch ein Sieb in die iSi 0,5 Flasche streichen. 1 Sahnekapsel draufschrauben und kräftig schütteln.
- Im Kühlschrank 1 Stunde kalt stellen.
- Für den Salat: Die Cashew-Nüsse anrösten.
- Die Birnen schälen, vierteln und karamellisieren.
- Eine Scheibe vom Blauschimmelkäse abschneiden und in Schnitten schneiden.
- Anrichten nach Gusto. Zuletzt den Salat mit Holunderessig und Walnussöl besprühen sowie mit dem Preiselbeerschaum.

Interessantes:
Der Preiselbeerschaum mag einem nicht unbedingt notwendig erscheinen. Die einzelnen Zutaten zusammen ergeben allerdings etwas Ganzes in bezug auf Textur und Geschmack. Eine Komplexion halt. Da darf der Schaum nicht fehlen.
Blue Stilton kann man in rauen Mengen einkaufen, weil man ihn einfrieren kann. Eingewickelt in Frischhaltefolie bei – 18 Grad hält er sich 3 Monate.

Birne und Blauschimmelkäse sind eine beliebte Kombination. Im August sind heimische Birnen eher noch nicht erhältlich und man muss auf die südafrikanische Sorte „Forelle“ zurückgreifen. Was nicht im Geringsten von Nachteil ist: Das Fleisch ist fest wie Butter und schmeckt so süß ohne wassrig zu sein, was es zum idealen Begleiter von Salat macht.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.