BBQ-Flank-Steak mit Devil Mais

sowie Scamorza-Ofenkartoffeln und marinierte Grillpaprika.

Zutaten

DSC_0504

Rezept

  1. Für das BBQ-Flank-Steak die Beize folgende Gewürze mischen: 3 EL brauner Zucker, 2 EL Paprikapulver, 1 TL Cayennepfeffer, 1 EL Senfpulver, 1 EL Knoblauchpulver, 2 TL getrocknetes Basilikum, 1 TL Zwiebelpulver, 1TL gemahlener schwarzer Pfeffer, Salz, reicht für 1,5 kg Flank-Steak
  2. Mit der Beize das Flank-Steak einreiben, vakuumieren (man kann es auch einfach nur in Frischhaltefolie einwickeln) und ca. 12 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Den Grill zum direkten Grillen bei starker Hitze vorbereiten. Das Flank-Steak von jeder Seite acht bis zehn Minuten grillen. Fünf Minuten in Alufolie ruhen lassen. Zum Servieren in dünne Streifen schneiden.
  4. Für den Devil-Mais 100 g Butter mit 1/4 TL Cayennepfeffer, 1/4 TL Chilipulver, 1 EL Limettensaft, 1 EL Petersilie gehackt, Salz mischen und den Maiskolben damit einschmieren.
  5. In Alufolie einwickeln und indirekt bei 200 Grad grillen, hin und wieder wenden.
  6. Nach dem Auspacken ein bisschen noch mit Butter bestreichen.
  7. Für den marinierten Grillpaprika die Paprikahaut entfernen nach der Grillmethode: Die Paprika putzen und halbieren und mit Olivenöl einpinseln, bei 250 Grad Grillen mit der Hautseite nach oben bis die haut schwarz ist. Rausnahmen in einer abgedeckten Schüssel 10 Minuten abkühlen und dann die schwarze haut abziehen.
  8. Die Paprikahälften in gleiche Streifen schneiden.
  9. Beim Anrichten den Knoblauch schälen, hacken, mit Zitronensaft, Olivenöl und Meersalz vermischen und über die Paprikastreifen gießen.
  10. Für die Scamorza-Ofenkartoffeln festkochende große Kartoffeln (Ofenkartoffeln) waschen und in Alufolie 250 Grad indirekt eine Stunde garen, bis sie weich sind (Gabeltest). Aus der Folie nehmen und zehn Minuten grillen.
  11. In der Zwischenzeit  den Scamorza würfeln, den Hartkäse (Parmesan und Ähnliches) reiben.
  12. Kartoffeln halbieren und auskühlen lassen, auf 1 cm Wandstärke auskratzen und diese Masse mit Schlagobers, Butter, Senf und dem geriebenen Hartkäse glatt rühren. Scamorza-Würfel und Schnittlauch-Röllchen unterheben. Mit S&P abschmecken.
  13. Die Masse in die ausgehöhlten Kartoffeln füllen und 10 bis 15 Minuten im Backofen überbacken.

nach Stefan Marquard „Das perfekte Steak“, Parragon 2012 ?, „BBQ-Flank-Steak“ S. 88 sowie Beilagentipp „Devil Mais“ S. 88, Beilagentipp „Marinierte Paprika“ zu „Chimichurri-Skirt-Steak“ S. 92, Beilagentipp „Scamorza-Kartoffeln“ S. 85.

Weiters

Das war das Hauptgericht. Als Vorspeise haben wir eine Topinambursuppe gemacht und als Nachspeise Schoko-Erdbeer-Mousse.

 

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

7 Kommentare

  1. Eine längst fällige Erinnerung, dass ich mal wieder ein schönes Steak essen sollte. Flank-Steak habe ich noch nie zubereitet, also sollte ich das wohl beizeiten ändern.

    Bin noch unentschlossen ob ich es einfach nachkoche oder auf irgendeine Art anpasse. In jedem Fall: Danke für die Inspiration!

    Beste Grüße
    Martin

  2. Gedanke: Da wäre bei mir und meinen Freunden noch wenige Tropfen bestes Olivenöl, einige Körner Fleur de Sel und ein Pfeffermühlendreh Pfeffer oben auf die Schnittflächen des Fleisches gekommen. Kleine Mengen die die Marinade nicht übertönen sondern als Geschmacksverstärker. Sieht sehr sehr lecker aus. Liebe Grüsse, Bernhard

    1. Guter Tipp! Wir haben zwar mir Fleur de Sel gesalzen, aber keinen Pfeffer aus der Mühle und auch kein Olivenöl gehabt. Das werde ich das nächste Mal probieren. Es hat uns trotzdem sehr gut geschmeckt,
      liebe Grüße
      Christian

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: