Im Teig für diese Serviettenknödel sind Laugenstangerl drin, in der Füllung ist Lauch und Tiroler Bergkäse. Und QimiQ-Saucenbasis. Dazu Weißkraut abgeschmeckt mit Lorbeer, Thymian, Rosmarin, Wacholder und Knoblauch.
Zutaten
Rahmkraut Knödel Rezept
siehe bei QimiQ Rahmkraut (Rahmkabis) mit Lauch-Käse-Serviettenknödel
Topfrandbemerkungen
Für das Rahmkraut soll man laut Rezept Zucker in Butter karamelisieren. Ich bin der Meinung, man muss zuerst den Zucker ohne Butter so heiß werden lassen, bis er karamelisiert. Und dann erst die Butter hinzufügen. Ansonsten brennt die Butter ab.Oder?
Wir haben ein bißchen mehr gemacht für Food@work.
Wir hatten einen Gmeiner Patritus (Blaufränkisch) dazu.
Wow, einfach eine gute Idee! Fluffige Knödel sind was leckeres, die Idee mit der Füllung klingt super. Wird schnellstens nachgekocht 🙂
Wirklich? Na dann freue ich mich schon!
Liebe Grüße
Christian
Die sehen wirklich köstlich aus. Wie bekommst du die Knödel so fluffig hin?
Liebe Grüße Luna
Tipp1: Kein Mehl und keine Semmelbrösel verwenden. Tipp2: Vorsichtig die Milch dazu geben, nicht zu viel.
Also so: Die Zwiebel in Butter anschwitzen, Petersilie dazu und unter Rühren Milch dazu geben. Dann dies über die Knödelmasse (ohne Mehl und ohne Semmelbrösel. Aus gewürfeltem Laugengebäck, Eiern und Gewürzen) gießen und vermischen. Und immer schön die Knödel dämpfen.
Liebe Grüße auch von der Küchenfee! Fluffige Knödel sind ihre Spezialität!
Christian
Okay, dass klingt machbar 😉
Ich werde es mir merken.
Liebe Grüße Luna
Hm, naja, es geht eigentlich eh genau nach dem Rezept auf der QimiQ-Seite. Man muss nur die Tipps beherzigen. Ich drück Dir die Daumen!
Ich glaub diese Knödel muss ich demnächst machen – die sind der Hammer!
Ja die sind der Hammer, auch am nächsten Tag zu Mittag!
Liebe Grüße
Christian
Das sieht saulecker aus, Entschuldigung für die Wortwahl 😉
Ist genehmigt! 😉
Hmmmm! Ich bekomme Hunger! Jedenfalls Appetit! Ich liebe Knödel!
Mhm! Oh jaaa!
Deine Knödel sehen wunderbar fluffig aus – und das karamellisierte Kraut ist sicher auch sehr lecker!
Ohja! Das war heute ein Gedicht! Ich bin gespannt, ob sie morgen auch noch so fluffig zum Mittagessen im Büro sind! 🙂
Liebe Grüße
Christain
So wie die aussehen bestimmt 🙂 Liebe Grüße, Tring
Die sehen sehr lecker aus, dass Rezept werde ich unbedingt nachkochen! Ich habe gesehen, dass Ihr die Knödel auch eindreht in Folie. Finde ich super, denn runde Knödel laugen immer ein wenig beim Kochen aus.
Liebe Grüße auch an die Küchenfee, Ira
Stimmt! Aber von Auslaugen kann einfach keine Rede sein, da wir die Knödel auch noch gedämpft haben. Und liebe Grüße zurück von der Küchenfee!
Christian