Rucola-Salat mit Feigen, Erdbeeren, Cashewnüssen, Chicorée, Speck und Hühnerleber. Dazu ein Himbeerdressing mit zerdrückten Himbeeren.
Rezept
Für das Dressing Himbeeren mit der Gabel zerdrücken und mit Himbeeressig und Olivenöl vermischen. Salzen. Pfeffern.
Hühnerleberstücke anbraten, Frühstückspeck anbraten, Cashewnüsse anbraten, Chicoréehälften anbraten.
Anrichten: Rucola mit Feigen, Erdbeeren, Himbeeren, Chicorée, Speck, Cashewnüssen und Hühnerleber garnieren. Das Dressing darüber träufeln.
Inspiriert von
Jean-François Mallet „Larousse: Rezepte aus dem Wald“, Phaidon by Edel 2016, „Löwenzahnsalat mit Geflügelleber und Beeren-Vinaigrette“, S. 204
Erstes Rezept
Das erste Gericht, das von einem Rezept aus dem neu erschienenen Wald-Kochbuch ausgeht. Das Buch wird auf Ira Moritz‘ Blog rezensiert. Ich hatte es zufällig gekauft, kurz bevor ich es bei ihr gesehen habe.
Erdbeeren im Herbst
Das waren Erdbeeren aus Deutschland. Wahrscheinlich war es das letzte Mal, dass wir in diesem Jahr frische Erdbeeren bekommen haben.
Jaha, DA bin ich sofort mit meiner Verkostungsgabel dabei – Leber geht immer! Sieht köstlich aus. lG Lizerl
Sehr sympathisch! Du hast Deine eigene Verkostungsgabel! 😎
Liebe Grüße
Christian
So ist es, lieber Christian, es handelt sich um „Lizerls berühmt- berüchtigten Verkostungsdreizack“. Der um der Wahrheit die Ehre zu geben eigentlich vier Zacken hat, aber da hin und wieder auch teuflisch ehrliche Kritiken nach Verkostungen in der Gastronomie unvermeidlich sind, hat es seinen Namen eben weg, das Accessoire, das immer bei mir und auch oft in meinen Foodbildern zu sehen ist…. zB hier https://smoothbreeze7s.wordpress.com/2015/02/06/apfelkiachl-perfekte-freitags-mehlspeise/ LG aus dem Blauen Land vom Lizerl mit den drei güldenen Haaren und (pssssssssst!) dem Pferdefussie 🙂
Achso! So einen hab ich auch vor dem die Kochzunft zittert und bibert… 🙂
Ui, das schaut voll gut aus. Ich mag Leber voll gerne – und dann in der Kombination mit der Rauke und den Himbeeren und den Feigen… jam jam jam^^
Im Originalrezept wird statt Rauke Löwenzahn genommen. Aber ich wollte nicht runter auf die Straße gehen. Rauke wächst ja auch am Straßenrand, aber man kann ihn auch kaufen… 😉
Hab ich sogar im Garten, im Salatbeet. Wächst echt super und ist auch nicht gleich kaputt, wenn man ihn mal beim Gießen vergisst…
Genau nach meinem Geschmack!
Nach meinem auch! 😎
Das sieht himmlisch aus ☺ Lecker!! LG alissia
Danke! 🙂