Die Auberginen werden in Spalten geschnitten und im Backrohr geröstet. Dazu wird Kefir mit einer Safran-Infusion verfeinert und das Ganze mit gerösteten Pinienkernen, Granatapfelkernen und Basilikum bestreut. Obenauf kommt gegrillter Halloumi.
Pinienkerne anrösten
Pinienkerne in einer Pfanne anrösten.
Safran-Kefir-Sauce verrühren
Für die Safran-Kefir-Sauce Safran 5 Minuten in heißem Wasser einweichen. Diese Infusion durch ein Sieb in eine Schüssel mit Kefir, zerdrücktem Knoblauch, Zitronensaft und Salz geben und gut verrühren.
Wedges rösten
Für die Wedges die Auberginen länglich in Spalten schneiden, auf beiden Seiten mit Olivenöl gut einlassen, salzen, pfeffern. Im Backrohr auf einem Grillrost zirka 30 Minuten bei 220 Grad rösten.
Halloumi grillen
Halloumi in Scheiben in einer Grillpfanne bei hoher Hitze auf beiden Seiten grillen.
Anrichten
Die Auberginen Wedges auf einem Teller verteilen, darüber die Sauce mit einer Salatgabel, siehe Tipp weiter unten, verteilen. Die Pinienkerne darauf streuen, sowie die Granatapfelkerne. Basilikumblätter einzeln darauf legen.
Inspiriert von
Yotam Ottolenghi & Sami Tamimi with Tara Wigley “The Cookbook”, Updated Edition by Ebury Press (Penguin Random House) in 2016, „Roasted Aubergine with Saffron Yoghurt“, p. 46
The Cookbook Relaunched
Dies ist eines seiner am öftesten nachgekochten Rezepte, so schreibt Yotam in der neu überarbeiteten Ausgabe seines „The Cookbook“, die vor wenigen Tagen erschienen ist. Wir machen daraus drei Rezepte hintereinander drei Tage lang, die sich auch zufällig hintereinander im Cookbook finden. Wir haben es irgendwo aufgeschlagen, zwei Mal umgeblättert und sogleich wünschten wir uns, diese Köstlichkeiten zu probieren!
Das erste Rezept haben wir gestern gemacht.
Wie Sauce über Salat sprenkeln? (Tipp)
Yotam nimmt eine Salatgabel, tunkt sie in die Sauce ein und haltet sie über den Salat. Dann schlägt er sich mit der anderen Hand aufs Handgelenk, sodass die Sauce in kleinen Spritzern von der Salatgabel auf den Salat fällt und ihn mit feinen Tupfern sprenkelt. Das erinnert mich daran, wie man Granatapfelkerne auf den Teller befördert.
Großartig, der Teller sieht so bunt und lecker aus, dass man es sofort nachkochen möchte. Gefällt mir wirklich gut!
Schaut wiedermal großartig aus!!
ah ja!! tollllll
so ein (ähnliches) Rezept, aber mit halbierten Melanzani, ist auch in einem seiner ersten Kochbücher drin, das ging durch viele Blogs…
Ja, ich dachte mir schon, dass dieses Rezept von früher einigermaßen bekannt sein dürfte. Ich habe es aus der neu überarbeiteten Fassung des Cookbooks, das ursprünglich 2008 erschienen ist.
Liebe Grüße
Christian
Oh mein Gott, schon wieder ein Rezept, dass ich auch unbedingt probieren muss! Der Tipp zum sprenkeln der Salatsauce ist ebenso pragmatisch wie witzig, auch die Unterhaltung bleibt bei Euch nicht auf der Strecke. P.S. Die Sprenkel wurden perfekt auf dem Teller in Szene gesetzt, Food-Styling par exellance!
Yotams Rezepte sind gesprenkelt mit solchen kleinen Hinweisen. Ich glaube, ich könnte ein von Yotam geschriebenes Rezept „blind“ erkennen…
Tolle Kombination! Muss ich gelegentlich probieren.