Feine Leberpastete und Chia-Mandelbrot

Leberpastete mit Speck und Hühnerleber, die in Entenfett herausgebraten wird. Das Brot enthält vor allem Chiamehl, Mandelmehl und viele Kerne von Sonnenblumen und Kürbis, sowie Mandeln. Alles paleo und alles zum Frühstück.

feine-leberpastete-und-chia-mandelbrot-1

Leberpastete

Speck anbraten. Schalotten und Zwiebel im übrig gebliebenen Fett vom Speck in der Pfanne anschwitzen. Die Hühnerleber durchbraten. Entenfett dazu geben, schmelzen lassen. Alles in eine Küchenmaschine geben, Petersilie dazu geben und fein pürieren.

Chia-Mandelbrot

155 g Mandelmehl, 50 g Chiamehl, 6 Eier, 70 g Kokosöl, 1 EL Honig, 1 EL Apfelessig, ½ TL Meersalz, 1 TL Backpulver, Sonnenblumenkerne, gestiftete Mandel und Kürbiskerne nach Belieben.

Einen Teig machen und in einer Kastenform im Backrohr bei 160 Grad zirka eine Dreiviertelstunde backen.

Referenzen

Für das Brot Pete Evans „Die Paleoküche“, DorlingKindersley 2015,  „Brot mit Samen und Nüssen“, S. 22

Für die Leberpastete Mark Sisson with Jennifer Meier „Primal Blueprint Healthy Sauces, Dressings & Toppings“, Primal Nutrition Inc., Malibu, 2012, „Chicken liver dip“, p. 214

feine-leberpastete-und-chia-mandelbrot-3

Von Küchenereignisse

Küchenereignisse - von hart Gesottenem und weich Gekochtem.

5 Kommentare

  1. Mmmh, so ein Frühstück könnte mir auch gefallen! Mir ist aufgefallen, dass Du wieder Entenfett verwendet hast, Hast Du hier einfach das beim Braten ausgetretene Fett einer Ente weiterverwendet oder hat Entenfett in der Paleo-Ernährung eine besondere Bewandtnis? Ich käme bestenfalls an Gänsefett heran (naja, so groß wird der Unterschied nicht sein). Wie lange mag sich die Pastete im Kühlschrank wohl halten (wenn keiner davon nascht :-))? Das könnte ich als Vorspeise mit Salat oder als Amuse Gueule in der Adventszeit anbieten, wenn ich für Freunde koche. LG

    1. Puh, na Du bist aber eine aufmerksame Leserin! Und Du hast recht, Entenfett ist schwer zu kriegen, weshalb wir es uns auch aus Ungarn bringen lassen. Dort ist es weit verbreitet, so wie auch in Frankreich, aber dazwischen scheint es einen breiten „Graben der Entenfettphobie“ zu geben. 😉

      Mit Paleo hat es nichts zu tun. Wir mögen es einfach. Kokosfett auf die Dauer ist auch keine Lösung. 😉

      Liebe Grüße
      Christian

      1. Naja, wenn das immer so nett drapiert ist und lecker aussieht wie bei Dir, dann fällt mir das eben auf. 😉 Danke schön, dann werde ich einfach Gänseschmalz verwenden. LG

    1. Wir haben das Rezept zwar abgeändert, aber daran haben wir nicht gerüttelt. Das ist kein Tippfehler! 🙂 MIr kommt das gar nicht so viel vor. Schließlich und endlich ist das ja für einen ganzen Kasten Brot.

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: