Da uns der Queller (Salicorne) in der Kürbissuppe letztes Mal so gut geschmeckt hat, haben wir uns auf die Suche nach einem weiteren Suppenrezept mit Queller begeben. Dabei entdeckten wir ein exotisches Gemüse. Chayote schaut ein bisserl aus wie eine runzlige Birn und schmeckt wie Erbsen mit Salatgurke. Der Queller selber schmeckte diesmal intensiver nach Salz. Was wohl daran lag, dass er aus dem Toten Meer stammte, das für seinen überaus hohen Salzgehalt berühmt ist.
Zutaten
2 geschälte, gewürfelte Chayoten
1 Stange Lauch in Ringe geschnitten
2 EL braune Butter
3/4 L Gemüsebrühe
100 ml Kokosnusscreme
½ TL feingehackter Ingwer
½ TL Piment
½ TL Kurkuma
Rezept
Lauch und Chayoten in einer Pfanne mit brauner Butter bei mittlerer Hitze 3 Minuten dünsten. Gemüsebrühe dazu, Ingwer dazu, aufkochen und 15 Minuten köcheln lassen.
Den Queller 4 Minuten blanchieren bis er noch bissfest ist.
Die Suppe pürieren. Mit Kokosnusscreme, Piment und Kurkuma abschmecken, ohne Salz. Das ist wegen dem salzigen Queller nicht nötig.
Anrichten: Den Queller als Suppeneinlage verwenden.
Inspiriert von
http://eatsmarter.de/rezepte/chayotenrahmsuppe-mit-salicorne
Das ist mal ein -für mich- unbekanntes Gemüse, tolle Idee zwischen all dem Kürbis zur Zeit 😉 ! Wenn ich Chayoten bekomme, wirds nachgekocht . Danke dafür und viele Grüsse von Anja
Danke Dir! 🙂
Die Chayote kannten wir auch nicht. Die Azteken und Mayas schon! Die haben sie in Mittelamerika schon vor Jahrtausenden angebaut.
Wikipedia weiß dazu: „Das Wort Chayote ist die spanische Bezeichnung der Frucht und stammt aus dem Nahuatl, heißt dort hitzayotli und bedeutet etwa „stacheliger Kürbis“. ( https://de.wikipedia.org/wiki/Chayote )
Die Chayote mag zwar ein exotisches Gemüse sein. Weit entfernt vom Kürbis haben wir uns aber nicht.
Liebe Grüße
Christian
Ein überaus interessantes Rezept! Kompliment!
Danke Dir, Andreas! 🙂
Ich kann das Kompliment nur zurückgeben😄 Du hast immer sehr schöne Rezepte am Start und die mit Liebe umgesetzt! Sehr schöner Blog😄😄 LG Gerd
Danke Dir Gerd! 🙂