Lachskokotte in Kerbelsauce

Lachsstücke kommen unter die Haube und dann ins Backrohr. Dieses Gericht eignet sich hervorragend, wenn einem vom Lachsfilet ein paar Abschnitte übrig bleiben, bzw. prophylaktisch man die Abschnitte schon vorher verarbeitet.

Lachskokotte in Kerbelsauce (1)

Kerbel in Essigwasser waschen, abtropfen und auf die Seite stellen.

Lauch und Stangensellerie, Knoblauch fein hacken. Bei mittlerer Hitze 2 Minuten anschwitzen. Wasser zugießen. Salzen. Zum Kochen bringen. Zurück drehen, Sahne dazu gießen, sanft einköcheln lassen.Die Kerbelblätter dazu geben, 7 Minuten köcheln lassen, fein pürieren. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.

Lachskokotte in Kerbelsauce (2)

Lachsfilet ohne Haut in mundgerechte Würfel schneiden. Drei Würfel in die Kokotte legen, mit der Kerbelsauce aufgießen. Vom Blätterteig 12 cm Kreise ausstechen. Den Rand der Kokotte mit Eigelb bestreichen, die Blätterteigscheiben darauf legen und die Haube leicht andrücken.

Mit Eigelb beschmieren und mit Sesam bestreuen. Im 200 Grad vorgeheizten Backrohr zirka 15 Minuten fertig backen.

Lachskokotte in Kerbelsauce (3)Lachskokotte in Kerbelsauce (4)Lachskokotte in Kerbelsauce (5)Lachskokotte in Kerbelsauce (6)Lachskokotte in Kerbelsauce (7)Lachskokotte in Kerbelsauce (8)Lachskokotte in Kerbelsauce (10)Lachskokotte in Kerbelsauce (11)

Von Küchenereignisse

Küchenereignisse - von hart Gesottenem und weich Gekochtem.

6 Kommentare

  1. Meine Mutter hat mir vor einiger Zeit zwei Kokotten geschenkt, weil sie mit denen nichts anzufangen wusste. Das sind keine von Schaub, sehen aber auch hübsch aus. 😉 Ich habe die Kokotten bisher nur als Gefäße für Dips oder Suppenschüsseln und Crumble-Backformen genutzt. Du öffnest mir gerade wieder eine neue Welt, Christian. Danke dafür und tobt Euch noch ein bisschen an dem neuen Koch-Backgeschirr aus und lasst uns daran teilhaben. Liebe Grüße Paninero

    1. Danke Dir für Deine Ermutigung! Wir sind ganz verliebt in diese Kokotten und werden sicher noch andere tolle Rezepte finden.
      Liebe Grüße
      Christian

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: