Avocado-Tomatensalat

Ein Avocado-Tomatensalat mit einem Haselnuss-Dressing, garniert mit Pinienkernen. Kein Zucker im Dressing und trotzdem sehr gut!

Avocado-Tomatensalat (1)

Tomaten und Avocadofleisch in kleine Stücke geschnitten und mit einem hart gekochten Ei, ebenfalls klein geschnitten, sowie Rucola vermischen.

Für das Dressing Olivenöl, Condimento Bianco, Haselnussmus, Dijon-Senf verrühren, bis es schön cremig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles mit Pinienkernen servieren.

Erythrit oder Zucker?

Wir haben das Erythrit sogar weggelassen, das Kerstin als Zuckerersatz im Dressing verwendet. Nicht weil wir finden, dass das nicht gut ist oder so. Wir verwenden Erythrit auch sehr gerne. Aber dieser Salat ist so gut, der schmeckte uns auch ohne jeglichen Zucker oder Zuckerersatz. Was Erythrit ist und warum man das als Zuckerersatz verwenden kann, kann man in ihrem neuen Kochbuch „Mein süßes Leben ohne Zucker“ gut nachlesen. Kerstin dokumentiert, wie man 7 Wochen ohne Zucker auskommt und dass das gar nicht so schwer ist. Das finden wir auch und wer will, macht es ihr nach und probiert es mal ohne Zucker aus!

Nach Kerstin von der Linden „Mein süßes Leben ohne Zucker“: Avocadosalat, S. 128

Avocado-Tomatensalat (2)Avocado-Tomatensalat (3)Avocado-Tomatensalat (5)

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

2 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: