Schweinskotelett mit Süßkartoffel Frites

Doppelkoteletts vom DUROC-Schwein mit frittierter Süßkartoffel. Die Doppelkoteletts werden mit einer Mischung aus Kaffee und Wacholder aromatisiert. Dazu gebratene Ananas und Knoblauchknollen.

Schweinskotelett mit Süßkartoffel Frites (1)

Die Schweinskrone in dicke Doppelkoteletts hacken.

Süßkartoffel schälen und mit Sparschäler länglich schälen. In Öl frittieren. Auf Küchenkrepp abtrocknen lassen. Auf die Seite stellen.

Für die Würzmischung Kaffeebohnen, Wacholderbeeren in der Pfanne anrösten. Im Mörser mit grobem Meersalz, Abrieb einer Zitronenschale zerkleinern.

Ananas in Scheiben schneiden. Knoblauchknollen halbieren, in die Pfanne mit wenig Olivenöl anrösten. Herd abdrehen. Auf die Seite stellen. Doppelkoteletts in diese Pfanne legen, den Herd wieder aufdrehen und auf beiden Seiten braten. Im Ofen bei 100 Grad etwa 20 bis 30 Minuten durchgaren.

Doppelkoteletts wieder zurück in die Pfanne geben. Kalte Butter dazu geben, mit der gemörserten Würzmischung bestreuen, die in Scheiben geschnittenen Jalapenos dazu geben und mit der aufgeschäumten Butter aromatisieren.

Ananas und halbierte Knoblauchknollen dazu geben und auch etwas aromatisieren.

Servieren: Süßkartoffel salzen. Korianderblätter abzupfen, alles auf einer Schieferplatte anrichten. Mit geschäumter Butter beträufeln, mit Korianderblättern garnieren.

Schweinskotelett mit Süßkartoffel Frites (2)Schweinskotelett mit Süßkartoffel Frites (5)Schweinskotelett mit Süßkartoffel Frites (6)

Von Küchenereignisse

Küchenereignisse - von hart Gesottenem und weich Gekochtem.

10 Kommentare

    1. Ach das ginge ja gar nicht, wir sind ja schon total überundausgebucht! 😉 Wir könnten dich nur für das Jahr 2020 vormerken. 😉
      liebe Grüße und danke für die Blumen!

  1. Mmmh… Duroc Schwein, habe ich als Fleisch noch nicht probiert, ist aber ein sehrgutes Fleisch? Sieht jedenfalls wunderbar aus. Die Gewürzmischung würde mich reizen , aber ich mag eigentlich den bitteren Geschmack vom Kaffee nicht, kommt der überhaupt noch viel zum Vorschein bei dieser Mischung? Das würde mich interessieren? Deine Präsentation auf dem Teller, lässt einem das Wasser im Munde zusammenlaufen! LG Malou

    1. Also die Kaffeebohnen haben von Haus aus keinen bitteren Geschmack. Den bekommen sie nur, wenn man sie mit einer schlecht eingestellten Espressomaschine auspresst. Zuviel Druck oder zu fein gemahlen, sid die Gründe. Beim Mahlen im Mörser kann das nicht passieren. Deshalb keine Angst vorm Kaffee!
      Liebe Grüße
      Christian

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: