Erdäpfelsuppe mit Hartwurst. Für die Jahreszeit perfekt, es gibt ja schon Heurige (Frühkartoffeln). Wir hatten die Wurst vom Mangalitza-Schwein, ganz der Region verbunden. Dazu kommt ein mit Käse überbackenes Kartoffelbrot. Ein traditionelles ungarisches Gericht.
Auf ein Wort zu diesen Rottönen
Diese Suppe schillert in satten Rottönen. Tiefrote Einschlüsse wechseln mit helleren Stellen, diese heben sich ab vor dunklen bis leicht orangen Flecken, manchmal auch vor gedämpftem Hintergrund, dessen Weiß vom Sauerrahm herrührt. Das Paprikapulver scheint sich in manchen Fettaugen stärker zu sammeln als in anderen, wodurch sich offenbar die unterschiedlichen Farbtöne ergeben. Man muss wohl mit dem Paprikapulver verschwenderisch umgehen, damit das Farbenspiel kräftig ausfällt.
Rezept Krumpli leves kolbásszal (Erdäpfelsuppe mit Wurst)

Feingehackte Schalotten in Schmalz anschwitzen, in Würfel geschnittene Kartoffel, in Scheiben geschnittene Karotten, dazu geben, und so lange mitrösten bis die Zwiebeln eine leichte gebräunte Kruste bekommen. Fein gehackten Knoblauch dazu geben, in Scheiben geschnittene Mangalitza-Kolbász kurz mitrösten. Mit einer Prise Mehl und rotem Paprikapulver aus Ungarn bestreuen. Durchrühren. Mit Gemüsebrühe aufgießen. Salz, Pfeffer, Majoran dazugeben und das Gemüse bissfest kochen.
Sauerrahm einrühren. Ein paar Minuten mitköcheln. Mit Salz, pfeffer, Majoran abschmecken.
Kartoffelbrot in Scheiben schneiden. Mit Käse bestreuen. Im Ofen überbacken.
Suppe mit einem Gupf Sauerrahm und geschnittenem Schnittlauch servieren.
Nach der guten alten Art aus Ungarn.
Danke! Mal schauen, was mein Metzger hier vor Ort so hat. Hier gibt es wenigstens noch einen Landmetzger.
LG Reiner
Sieht und hört sich sehr gut an. 😋 Doch als Nicht-Ungar, was nehme ich für Wurst?
Übrigens Bravo zu dem prosaischen Text über die „Shades of Red“ 👍🏾👏🏼
Grüße aus Oberfranken
Opa Reiner
Ich würde Debrecziner nehmen. Oder eine Tiroler Wurzn. Eine grobe Wurst, die geräuchert ist. Luftgetrocknet. Kolbász heißt ja eigentlich nur „Wurst“. Freut mich, dass Dir der Text zum Rot gefallen hat! 🙂
Liebe Grüße Christian