Mit großen, dicken Heidelbeeren, Mascarpone, Topfen und Obers, aber ohne Zucker.
Rezept Panna Cotta „Heidelbeertraum“
Zutaten | Für 4 Portionen |
Heidelbeeren | 250 g |
Bauerntopfen (Quark) | 200 g |
Obers (Sahne) | 300 ml |
Agavensirup | 200 g |
Amalfizitrone | Eine Halbe |
Gelatineblatt | 8 Stück |
Vanillepulver (Kein Vanillezucker) | 1/8 TL |
Den Mascarpone, den Topfen, Agavensirup, Vanille, Zitronensaft, Abrieb der Zitronenschale mit dem Handrührgerät verrühren. Obers aufkochen. Gelatine laut Packungsangabe in lauwarmen Wasser einweichen, ausdrucken. Im warmen Obers auflösen.
Obers-Gelatine-Mischung unter den Mascarpone rühren. In die Förmchen gießen. Ein paar Heidelbeeren in die Förmchen verteilen. 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Die Panna Cotta aus den Förmchen lösen. Falls sie darin stecken bleiben, kurz in ein warmes Wasserbad stellen.
Mit frischen Heidelbeeren servieren.
Um herauszufinden, was man mit der anderen Hälfte der Amalfizitrone macht, siehe hier.
Heidelbeeren esse ich zurzeit auch recht viele, sollen ja bei Krebs sehr gesund sein.
Ich mache sie mir meistens in den morgendlichen Joghurt auch ohne Zucker. 😉
Heidelbeerjoghurt habe ich immer schon gerne gegessen!
was du zeigst, sind aber schon Heidelbeeren… oder?
Jetzt wo du es sagst… ich glaube, du hast recht! Na sowas! Ich habe es ausgebessert. Danke für den Hinweis!
mag ich total gern sowas
Mir geht es auch so.
Auch eine gute Idee, diee Beeren sind soo köstlich 🙂 habe letztes Wochenende circa 4 kg schwarze Johannisbeeren aus Papas Garten verarbeitet 🙂 Marmelade, Sirup, Likörchen, Smoothie ..naja und portionsweise eingefroren. Die schlimmste Arbeit war das entstielen und sortieren, aber soo unglaublich lecker.
Sehr gut! Die Johannesbeerzeit ist nur kurz. Die schwarzen Perlen muss man jetzt genießen. Oder eben einfrieren, am besten beides!
🙂 genau. und sie sind sooo gesund!