Auf der Hautseite im Ganzen gebratener Alfoncino, mit gegrilltem Zucchini, Melanzani, Frühlingszwiebel, Fenchel, Kartoffelscheiben. Die Schalottenbutter wurde mit Kapern und Tasmanischen Pfeffer aromatisiert.

Rezept Alfoncino mit Kapern-Pfeffer-Butter
250 ml Sahne, 3 feingehackte Schlotten, 2 EL fein gehackte Kapern, 20 gemörserte Tasmanische Pfefferkörner, 2 Spritzer Worcestersauce, 2 Spritzer, Sherry Essig kurz aufkochen. 80 g kalte Butter nach und nach einrühren. Auf die Seite stellen, auskühlen, damit sich das Aroma entwickeln kann.
Kartoffeln kochen.
Zucchini, Melanzani, Frühlingszwiebel, Fenchel, Kartoffel in Scheiben schneiden. Nach einander grillen.
Fisch auf der Hautseite in etwas Öl in die kalte Bratpfanne legen, erwärmen, bis das Fleisch oben heiß ist. Herausnehmen, durchziehen lassen. Dann auf fast der stärksten Stufe die Haut knusprig braten, wenden in Butter kurz auf der Fleischseite.
Anrichten
Schalottenbutter abgießen, erwärmen. Mit dem Zauberstab aufschäumen. Grillgemüse auf den Teller legen. Fisch dazu. Mit gemörsertem tasmanischen Pfeffer und Kapern bestreuen.
Mein Lieber, da hast Du Dir aber ein sehr gutes und (teures) Stück Fisch gegönnt. LG Hartmut
Das stimmt, das war ein überraschend gut schmeckender Fisch, hatten wir zum ersten Mal, kann man essen! Teuer würde ich nicht sagen, aber ich bin da kein Maßstab. Ich finde ja auch den Anteil der Nahrungsmittel mit 9,9 % am Warenkorb des Harmonisierten Verbraucherpreisindex viel zu niedrig angesetzt.
Liebe Grüße, Christian
Leider muss man sagen, dass die meisten am Essen sparen. Dabei kann man nichts Besseres für seinen Körper tun als ihm gute Nahrung zu kommen zu lassen. LG Hartmut
Bei Dir sieht das immer so leicht aus. Beneidenswert!
Danke! Uns macht es Spaß, das merkt man offenbar! 🙂