Dieses Gericht entstammt Jamie Olivers „5 Zutatenküche“. Bei uns sind es dann doch mehr Zutaten geworden.
Rezept Jakobsmuscheln, Erbsen, Blutwurst
400 g Kartoffeln schälen, in Würfeln schneiden. In Gemüsesuppe weich kochen. 200 g TK-Erbsen blanchieren. 2 Schalotten fein hacken. 1 EL Olivenöl anschwitzen. Vom Herd nehmen. 2 EL Butter in die Pfanne geben. ½ Bund fein gehackte Minze, 1 EL fein gehacktes Bohnenkraut in die schmelzende Butter einrühren. Die noch heißen, gekochten Kartoffeln dazu geben. Mit einer Gabel zerdrücken, zusammenrühren. Die Erbsen einrühren. Mit Salz abschmecken.
Bratolivenöl in die Pfanne geben. Aufdrehen. Minzeblätter im Öl kurz anbraten. Herausheben. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die 8 Stück Jakobsmuscheln in die Pfanne legen, beidseitig anbraten.
In Scheiben geschnittene Blutwurst (ca. 200 g) in der gleichen Pfanne braten.
Anrichten
Erbsen-Kartoffelstampf auf den Teller legen, darauf die Jakobsmuscheln und die Blutwurstscheiben drapieren. Mit frittierten Minzeblättern dekorieren.
Inspiriert von Jamie Oliver, 5 Zutatenküche*, Braun gebrutzelte Jakobsmuscheln, S. 128
oder auch Jamie Oliver Quick & Easy Food Episode 01, auf Youtube.

Wieder etwas Aussergewöhnliches, aber sicherlich äußerst schmackhaft, wie ich mir vorstellen könnte.
Ja und das obwohl wir es ja nicht genau so machen konnten wie Jamie Oliver, denn wir haben ja „unsere“ Blutwurst verwendet, die es halt bei uns gibt. Aber uns hat es so sehr gut geschmeckt!
Ja das mit der Blutwurst wird auch bei mir ein Problem geben, denn wir haben hier auch wieder ganz andere Blutwürste. Im Aachener Raum, da gibt es eine Blutwurst, die man gut zum braten verwenden kann. Denn das kann man nicht mit jeder Blutwurst machen. Viele werden durch das erhitzen weich und schmelzen in der Pfanne dahin, was wir bei dem Gericht ja auf keinen Fall wollen.
Einfach genial!
Beides trifft zu! 🙂
Interessante Kombi
Uns hat es geschmeckt! Wobei die Blutwurst, die Jamie Oliver verwendet, natürlich von anderer Machart ist, als die wir hier haben.
Wenn überhaupt , machen wir es mit Hugh Fearnley-Whittingstall „Drei gute Dinge“ 🙂
Haha, der war gut! Kennts ihr das: https://www.youtube.com/watch?v=lo2RWY1ZQ3E
Glass of water, most genious, you pour it into a glass and drink it. It’s amazing! If you pop it in a freezer it turns into ice!
Gefällt uns., nein kannten wir nicht. Das nächste Kochbuch wird ganz ohne Ingridenzien
echt ne tolle Kombi macht neugierig
Ja, wir waren auch sehr neugierig, als wir das im TV gesehen haben.
Ein modernes Surf&Turf 🙂
Stimmt! Daran habe ich gar nicht gedacht! Sehr gut!
Für uns bitte ohne Blutwurst …..
Das wären aber nach Jamie Oliver nur mehr 4 Zutaten… wollt ihr ihm Konkurrenz machen? 😉