Jakobsmuscheln, Erbsen, Blutwurst

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Dieses Gericht entstammt Jamie Olivers „5 Zutatenküche“. Bei uns sind es dann doch mehr Zutaten geworden.

Rezept Jakobsmuscheln, Erbsen, Blutwurst

Jakobsmuscheln, Erbsen, Blutwurst

400 g Kartoffeln schälen, in Würfeln schneiden. In Gemüsesuppe weich kochen. 200 g TK-Erbsen blanchieren. 2 Schalotten fein hacken. 1 EL Olivenöl anschwitzen. Vom Herd nehmen. 2 EL Butter in die Pfanne geben.  ½ Bund fein gehackte Minze, 1 EL fein gehacktes Bohnenkraut in die schmelzende Butter einrühren. Die noch heißen, gekochten Kartoffeln dazu geben. Mit einer Gabel zerdrücken, zusammenrühren. Die Erbsen einrühren. Mit Salz abschmecken.

Jakobsmuscheln, Erbsen, Blutwurst

Bratolivenöl in die Pfanne geben. Aufdrehen. Minzeblätter im Öl kurz anbraten. Herausheben. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die 8 Stück Jakobsmuscheln in die Pfanne legen, beidseitig anbraten.

In Scheiben geschnittene Blutwurst (ca. 200 g) in der gleichen Pfanne braten.

Anrichten

Erbsen-Kartoffelstampf auf den Teller legen, darauf die Jakobsmuscheln und die Blutwurstscheiben drapieren. Mit frittierten Minzeblättern dekorieren.


Inspiriert von Jamie Oliver, 5 Zutatenküche*, Braun gebrutzelte Jakobsmuscheln, S. 128

oder auch Jamie Oliver Quick & Easy Food Episode 01, auf Youtube.

Jakobsmuscheln, Erbsen, Blutwurst
Sehr gutes Buch mit interessanten Rezeptideen. Am Wochenende haben wir dieses Rezept im Fernsehen gesehen und es hat uns so gut gefallen, dass wir uns gleich das Buch gekauft haben. Derzeit werden die Folgen auf RTL Living wiederholt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA

Von Küchenereignisse

Küchenereignisse - von hart Gesottenem und weich Gekochtem.

17 Kommentare

      1. Ja das mit der Blutwurst wird auch bei mir ein Problem geben, denn wir haben hier auch wieder ganz andere Blutwürste. Im Aachener Raum, da gibt es eine Blutwurst, die man gut zum braten verwenden kann. Denn das kann man nicht mit jeder Blutwurst machen. Viele werden durch das erhitzen weich und schmelzen in der Pfanne dahin, was wir bei dem Gericht ja auf keinen Fall wollen.

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: