Dieses Gericht entstammt Jamie Olivers „5 Zutatenküche“. Bei uns sind es dann doch mehr Zutaten geworden.
Schlagwort: Blutwurst
Mangalitza-Blutwurst und -Leberwurst, kolbász
Mixed pickles. Mangalitza from the puszta of Magyarország. Aus der ungarischen Tiefebene. Véres hurka, májas hurka, Blutwurst, Leberwurst, ein veritabler Hochgenuss. Kolbász. Genuine pleasure. Echt ungarisch.
Blutwurst mit Kartoffelpüree
Liegt es an der Blutwurst vom Meister der Blunzn? Liegt es an der Bretagne? Liegt es an Arnauds Vinaigrette?
Dieses Gericht stammt aus dem „L‘Amiral“, einem Restaurant in Concarneau, einer Stadt in der Bretagne, die auf drei Seiten von Wasser umgeben ist. Dieses Restaurant hat sich dem Fisch und den Meeresfrüchten verschrieben, was kein Wunder ist. Ist doch Concarneau der größte Fischereihafen Frankreichs, zumindest was Thunfisch betrifft und der Drittgrößte insgesamt. Und doch muss dieses fischlose Gericht dort seine Vervollkommnung erfahren haben. Oder wird das überall in der Bretagne so gemacht? Man weiß es nicht, denkt nach darüber und genießt andächtig.
Im Original wird das Gericht mit Andouille, einer bretonischen Wurstspezialität, zubereitet und heißt Andouille de Guémené et sa purée de pommes de terre. Es ist aber erlaubt, die Andouille durch Blutwurst zu ersetzen. Wir haben auch noch eine Leberwurst dazu gepackt.
Blunzn-Äppl-Stäpl
Blutwurst-Apfel-Stapel garniert mit Blutampfer. Apfelscheiben werden mit Ziegenkäse abwechselnd in mehreren Schichten aufgestapelt, dazwischen Blutwurstscheiben. Die Stäpl werden mit einer Spezial-Honig-Vinaigrette übergoßen und dann kommen sie für ein paar Minuten ins Backrohr.
Blunzn-Gröstl mit Salsa
Das Salsa war aus Salatgurke, Tomaten, Paprika sowie Petersilie und Chili. Dazu Gurken-Sauerrahm und einen Chinakohlsalat.
Wels mit geschmolzener Blunzn
die Blunzn (Blutwurst) war mit Semmelbröseln gemischt und Gurkenscheiben abgeschmeckt. Dazu gedünstete Frühlingszwiebel, Kohlrabi und Möhren.