Blutwurst-Apfel-Stapel garniert mit Blutampfer. Apfelscheiben werden mit Ziegenkäse abwechselnd in mehreren Schichten aufgestapelt, dazwischen Blutwurstscheiben. Die Stäpl werden mit einer Spezial-Honig-Vinaigrette übergoßen und dann kommen sie für ein paar Minuten ins Backrohr.
Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
Äpfel
Von den Äpfeln das Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben hobeln. Die Scheiben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und 5 bis 6 Minuten im Backofen trocknen.
Vinaigrette
Essig, Senf verrühren. Olivenöl und Traubenkernöl vermischen. Und nach und nach in den Senfessig rühren. Mit Worcestersauce, Salz und Pfeffer abschmecken.
Honig und Kräuter der Provence und Viergewürz (Zimt, Koriander, Pfeffer, Muskatnuss) unterrühren.
Blunzn-Äppl-Stäpl
Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech schichtweise auslegen: Apfelscheiben, Blutwurst, Ziegenkäse, dann wieder Apfel, Blutwurst, Ziegenkäse und als Abschluss Apfel.
Den Stapel mit der Vinaigrette übergießen und auf mittlerer Schiene im Backrohr 5 Minuten backen.
Und servieren
Blunzn-Äppl-Stäpl inmitten von Vinaigrette- und Ziegenkäse-Tupfen platzieren. Mit Blutampfer garnieren.
Da hast Du wieder eine großartige Komposition geschaffen, wundervoll drapiert und hervorragend fotografiert. Das größte Problem hätte ich wahrscheinlich, dieses Wunderwerk heil an den Tisch der Esser zu transportieren, also als Stapel, nicht als Domino-Day-Unfall.
das gibt auch optisch was her und klingt vom Geschmack her auch wunderbar!
den obersten kleinen Ziegenkäse hast du schön ausgestochen, oder? sieht sehr hübsch aus
Die Mitte der Apfelscheibe wurde mit einem Miniblumenstecher ausgestochen und auf den Ziegenkäse gelegt. Als der Ziegenkäse geschmolzen ist, ist er von ganz alleine da durch gegangen. Auf dem zweiten Bild sieht man die ausgestochenen Apfelscheiben. Da sieht man, dass wir eigentlich so ein Zickzack-Muster haben wollten. 🙂
Looks delicious, my mother often has „Bloedworst“ and apple on her sandwich for lunch, but I will have to make her this instead. Much better and also with the goat cheese. Yum!
Thank you for this idea! Your mothers „Bloedworst“ is a very welcome alternative for me having lunch at the office. The kitchen I used for heating some meal, which I took from home, will be closed due to reconstruction work for the next few months.
Hhmmm…Honig-Vinaigrette…lecker! Sehr tolle Bilder, Christian! 🙂 LG, Hang
Diese Honig-Vinaigrette mit den Kräutern und Gewürzen ist so lecker, man könnte sie glatt einfach so löffeln. Sie und die Blutwurst bringen den Gaumen zum Schmelzen! Die Apfelscheiben darf man nicht zu dünn schneiden, ein paar Millimeter sollen es schon sein, so wird daraus ein Gedicht. Danke, Hang!
Liebe Grüße
Christian
Es hört sich wirklich sehr gut an. Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Das muss ich unbedingt ausprobieren. Danke für den Tipp, Christian! 🙂
Da fehlen jetzt nur noch die Kartoffeln dann ist es fast „Himmel un Ääd“ eine kölsche Spezialität. LG Hartmut
Himmel und Ääd mussich auch mal machen! Du erinnerst mich daran. Speckzwiebel, Batwurst, einfach lecker!
https://falkkochblog.wordpress.com/2015/08/19/himmel-un-aeaed-variationen/
Hier hast Du das Rezept wie es im Rheinland (bei Köln ) gekocht wird.