Der Winterkabeljau (Skrei) ist wieder unterwegs in der Norwegischen See und schon haben wir ihn in der Pfanne. Hier ist er vereint mit roten Wildgarnelen aus Argentinien, Jakobsmuscheln aus dem Nordwestpazifik, Bäckchen vom Anglerfisch aus der Nordsee und Vongole aus Frankreich. Mit unter anderem Tomaten, Chili und auch Erbsen ergibt das ein leicht scharfes, in Richtung asiatisch abgeschmecktes Fisch-Curry.
Schlagwort: Jakobsmuscheln
Jakobsmuscheln, Erbsen, Blutwurst
Dieses Gericht entstammt Jamie Olivers „5 Zutatenküche“. Bei uns sind es dann doch mehr Zutaten geworden.
Salat mit Austern, Dashigelee und gerösteten Tomaten
Ja, jetzt fange ich mit Austern auch noch an. Die Küchenfee verweigerte die Austern. Deshalb gab es auch einen anderen Teller mit Jakobsmuscheln. Dabei hatten wir sogar „Gillardeau“ Nr. 4, dem Rolls Royce unter den Austern, laut Falstaff.
Fischsuppe mit Jakobsmuscheln, Lachs, Kabeljau und Garnelen
Eine Fischsuppe mit einer Würzpaste aus Zitronengras, Chili, Kaffirlimettenblätter und Knoblauch. Mit Kurkuma, Yuzu-Saft und Honig. Dazu gemahlene iranische Limone und süße Pfefferflocken aus Altino/Italien. Mit Meeresspaghetti und frittierten Schalottenringen, beide aus Frankreich. Und alles Paleo.
Unser Heiliger Abend 2016
Als Vorspeise flambierte Jakobsmuscheln mit Trüffelmarinade und Sesam-Apfelwürfel, accompagniert von Loimer Extra Brut, 2016, Langenlois, Waldviertel. Gefolgt von Karpfen oder Kabeljau, je nachdem, welchen Fisch man lieber mag (oder beide probieren!), herausgebraten in knackigem Tempurateig und mit einer Sesammayonnaise. Dazu ein Glas Grüner Veltliner 2015, Schloss Maissau, Manhartsberg, Weinviertel. (nach Rezepten von Alexander Herrmann „Geschmacksgeheimnisse“, 2016)
Jakobsmuscheln mit Bierrettichsalat und Chilikonfitüre
Die Jakobsmuscheln werden sanft gebraten. Für die Chilikonfitüre werden verschiedene Gemüse frittiert und dann püriert, mit etwas Olivenöl aufgegossen und so lange einköchelt, bis eine konfitüren-ähnliche Konsistenz entsteht. Der Bierrettich wird über Nacht gut eingelegt in einem Essig-Honig-Chiligemisch und dann mit Granny-Smith-Äpfeln, Radieschen und etwas Feldsalat zu einem Salat angemacht.