Dieses Knäckebrot ist mit Waldstaudenroggen und Dinkelvollkorngrieß gemacht, für den besonders guten Geschmack. Roter Rübensaft verleiht ihm seine kräftige Farbe. Dazu gibt es ein Mousse mit Blauschimmelkäse, dem Fourme d’Ambert.
Blauschimmelkäsemousse
100 ml Milch mit 60 ml Olivenöl, 150 g Fourme d’Ambert mit Salz und Pfeffer kurz erwärmen. Mixen. 185 ml Schlagobers dazu fügen. Durch ein Sieb passieren. In die iSi-Flasche füllen. Übernacht kühlen. Vor dem Servieren zwei iSi-Sahnekapseln aufschrauben, kräftig schütteln.
Nach https://www.isi.com/kulinarik/rezepte/rezept/gorgonzolamousse/
Knäckebrot
170 g Waldstaudenroggenmehl, 100 g Dinkelvollkorngrieß, 4 g Trockenhefe, 1 TL Salz, 60 ml Olivenöl, 130 ml roten Rübensaft zu einem glatten Teig kneten. 20 Minuten ruhen lassen, mit einem Küchentuch abdecken. Anschließend den Teig dünn ausrollen. Mit Olivenöl bestreichen. Mit Fleur de Sel und zerdrücktem Szechuan-Pfeffer bestreuen. Auf ein heißes Blech legen, im Ofen 5 bis 8 Minuten backen.
Dazu Vogerlsalat (Feldsalat) mit einer Marinade aus Olivenöl und Weißweinessig servieren.
Für das Knäckebrot haben wir Anleihen bei Tanja Grandits genommen.
Sieht fantastisch aus, das pinke Knäcke! 😀 LG Heidi
Nicht leicht zu erkennen, aber es ist tatsächlich Knäckebrot!
Viele Grüße, Christian
👍🏻👏🏻
Ich sehe, es gefällt Dir! 🙂
Ja, hört sich raffiniert gut an.
Du gehöst zu den wenigen Auserkorenen!