Waffeln aus Buchweizen

Glutenfreie Waffeln, angerichtet mit Lachs, Dillsenf, Oberskren und Salat.

Waffeln aus Buchweizen (1)

Buchweizen

Buchweizen ist glutenfrei, aber man kann Weizen nicht 1:1 durch ihn ersetzen, so schön das auch wäre. Buchweizen ist etwas ganz Anderes als Getreide und dementsprechend anders zu behandeln. Leider gibt es kein anderes Wort für Buchweizen, weshalb wir wohl mit der dem Wort innewohnenden Verwechslung leben müssen. Doch halt! Im Südosten Kärntens wird seit Jahrhunderten Buchweizen angebaut, dort kennt man ihn unter dem Namen Jauntaler Hadn. Leider hat sich dieser Name nicht durchgesetzt.

Wir haben die Grundstruktur dieses Rezeptes von der Verpackung übernommen und erweitert um den Dotter (Farbe) und Muskatnuss (Geschmack). Weitere Experimente sind nicht ausgeschlossen. Vielleicht muss man in die Kärntner Küche schauen, um zu  Rezepten mit Buchweizen zu kommen. Dort gibt es Sterz, Nudeln, Knödeln, ja sogar Torten machen sie dort aus Buchweizen Jauntaler Hadn. Das Jauntal ist der untere Teil des Drautals, in Immer noch Sturm schreibt Peter Handke über das Jaunfeld, wohl weil das Jauntal so breit ist.

Mehr über den Kärntner Buchweizen ist bitte hier nachzulesen: https://www.genuss-region.at/genussregionen/kaernten/jauntaler-hadn/index.html

(Vorläufiges) Waffelrezept mit Buchweizen

125 g Buchweizenmehl, 200 ml Sodawasser, 1 Ei und 1 Dotter, Salz, Muskatnuss verrühren. 5 Minuten ziehen lassen.

Das Waffeleisen mit brauner Butter einfetten, Waffelteig eingießen. Fertigbacken. Mit geräucherten und marinierten Lachs, dazu Dillsenf, Oberskren und Salat servieren.

Waffeln aus Buchweizen (2)

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

14 Kommentare

  1. Und in der Bretagne nennt man den Buchweizen „Sarrazin“. Dort haben wir fast täglich „Gallettes blé noir“ gegessen und tatsächlich werden die zu fast 100 % aus Buchweizenmehl gemacht. Heute habe ich auch Buchweizenteig vorbereitet für Gallettes für einen Gast, die vegetarisch isst. Bei mir gibt’s innen hinein Käse und oben drauf ein Spiegelei, aber dein Rezept mit Lachs und Meerrettich ist eine super Idee. Werde ich als nächstes ausprobieren. Schmeckt sicher fantastisch! Liebe Grüße, Sigrid

  2. Die Amerikaner und Kanadier backen ihre Buchweizenpfannkuchen. Die Nachfolger der Kelten haben ihre Galettes. Beides Gerichte mit fester (nicht luftiger) Struktur. Bei den Waffeln würde ich mit Zugabe von Weizenmehl arbeiten. Durch das Gluten verbessert ( wird lockerer und luftiger) sich die Struktur. LG Hartmut

    1. Kann man das noch rückgängig machen? So sehr es mich auch freut, dass Dir diese Buchweizenwaffeln zusagen, muss ich Dir davon abraten, schweren Herzens aber doch. Aus unserer Sicht sind sie noch nicht restlos gelungen, da fehlt noch ein Alzerl.

      Frohe Weihnachten!
      Christian

      1. Oi! Na dann bin ich gespannt und warte auf ein Up-Date der Hadn Waffeln 🙂 🙂 alles Liebe, Rosi

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: