Fisolen, Erbsen, Karfiol, Kipfler

Mischgemüse in einer Einmach, gebratene mit Knoblauch aromatisierte Kipfler. Dazu ein kleines Steak.

Fisolen, Erbsen, Karfiol, Kipfler (1)

Endlich wieder Kipfler!

Kipfler, die wohlschmeckenden Frühkartoffeln, sind wieder da. Besonders beliebt im Kartoffel-Mayonnaise-Salat, mit Karpfen zur Weihnachtszeit. Da sie nicht einlagerungsfähig sind, muss man sie jetzt essen. Gibt es nur wenige Monate.

Rezept

Fisolen, Karfiolröschen, grüne Erbsen blanchieren. 3 EL Butter in der Pfanne schmelzen. Das Gemüse dazu geben. Salzen. Pfeffern. Eine Prise Muskatnuss. 3 EL Mehl dazu geben. Ein paar Minuten auf mittlerer Hitze unter vorsichtigem Rühren mit zirka einem Viertelliter Milch aufgießen, sodass eine schöne Konsistenz entsteht. 3 bis 4 EL Crème fraîche einrühren. 2 EL fein gehackten Dill einrühren. Abschmecken.

Kipfler zuerst in der Schale kurz in Salzwasser durchgaren, schälen, in Scheiben schneiden, in Butterschmalz beidseitig goldbraun anbraten. Pfanne vom Herd ziehen. Ein Stück Butter, zerdrückten Knoblauch dazu geben, ein paar Minuten darin liegen lassen, zum Aromatisieren.

Rinderfiletstücke auf allen Seiten anbraten.


Bei eventuellen Textunsicherheiten, bitte das Küchenösterreichisch-Wörterbuch konsultieren.

Fisolen, Erbsen, Karfiol, Kipfler (3)

 

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

9 Kommentare

  1. Leider ist diese Sorte bei uns nicht zu bekommen. Ich versuche es trotzdem noch einmal am Münchner Viktualienmarkt. Da gibt es ein Kartoffelhaus…

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: