Es muss nicht immer Heringsschmaus sein, es geht auch mit geräucherter Forelle, die ist zarter im Geschmack. Traditionell ist gut, aber nicht gut genug. Dieser Forellensalat ist leichter im Vergleich zum eher deftigen Heringsschmaus, da er ohne Kartoffeln auskommt und die Mayonnaise mit Sauerrahm gestreckt ist. Dazu kommen knackige Selleriestangen, die den Salat auflockern und Tomaten: diese sorgen mit ihrem säuerlichen Geschmack für eine kleine Geschmacksexplosion im Mund. Ein knuspriges, weil getoastetes dunkles Brot, kann durchaus auch ein Buchweizenbrot sein, setzt zu dem Cremigen einen schönen Kontrast. Locker darüber gestreut wird etwas Schnittlauch. Für alle, die das neue Jahr leichtfüßig und beschwingt angehen wollen.
Es geht auch anders
Ähnliche Salate werden traditionellerweise in der Silvesterzeit und auch nachher, im Jänner und Feber, angeboten. Oder man macht sie selbst. Alle Zutaten, die man dazu braucht, sind nämlich auch einzeln im Lebensmittelhandel erhältlich, daran solls also nicht scheitern. Und geschwind geht’s so:
Rezept Forellenschmaus
Quick-Mayonnaise so wie hier machen, nur mit grob körnigem Senf. 2 Stangen Sellerie würfeln. 2 Bund Schnittlauch hacken. ½ Bund Petersilie hacken. Die geräucherte Forelle hacken, nicht zu klein. Quick-Mayonnaise mit Sauerrahm verrühren. Mit Apfelessig, Senf, Salz abschmecken. Alles einrühren. Fisch, Stangensellerie, Petersilie, Dille einrühren. Mit getoastetem Buchweizenbrot und Tomaten servieren.
Ein leichtes und unkompliziertes Gericht, dass mir schmecken könnte. 😉
Na aber das hoffe ich doch! 😉
Bald ist Aschermittwoch!
Stimmt, da könnte man das Gericht mal zubereiten. 🙂 Danke für den Tipp.