Müsste ich in Valencia für die „beste Paella der Stadt“ in einer Schlange stehen, bis ich in das Restaurant eingelassen würde? Würde ich mir das antun? Wegen des weiten Weges, den man auf sich genommen hat, geduldig in der Hitze warten? Angesichts langer Schlangen in der Inneren Stadt vor ausgesuchten Etablissements (wie vor dem Lokal mit dem „besten Schnitzel in Wien“ (Figlmüller) oder bei Chanel) keimen solche Gedanken auf. Wir gehen weiter, holen uns den Paellareis von Julius Meinl am Graben, sonst haben wir Bomba nirgends gefunden, und fahren nach Hause, um die beste Paella der Stadt zu machen. Ohne in der Schlange anzustehen versteht sich.
In unsere Paella kommen beste, möglichst spanische Zutaten hinein wie das Olivenöl von Finca la Torre, Chorizo vom Ibericoschwein, Bombareis aus Valencia und die spanische Spezialität Paprika de la Vera allerdings hergestellt in Deutschland. Gemacht wird sie in einer kupfernen Paellapfanne. Viel mehr kann man für eine Paella nicht tun.
Die beste Paella der Stadt
1 EL Olivenöl in der Paella-Pfanne erwärmen, zuerst in dünne Scheiben geschnittene Iberico-Chorizo (6 dkg) in der Pfanne anbraten, herausheben und dann erst 4 Stück Jakobsmuscheln, (die dadurch vom Paprika eine rötliche Farbe bekommen, den die Chorizo auslässt), 6 Stück Wildfang-Tigergarnelen, 8 Stück Wildfang-Garnelen, in Würfel geschnittenen Lachs (15 dkg) und Kabeljau (zirka 8 dkg) in der Paella-Pfanne auf beiden Seiten anbraten und auf die Seite stellen. eine große fein gehackte Zwiebel in die Pfanne geben, 1 EL Olivenöl dazu geben. Zwiebel anrösten. 15 dkg Bomba dazu geben und ein paar Minuten mitrösten. Mit zirka 600 ml hausgemachter Hühnersuppe aufgießen (aus dem Tiefkühl aufgetaut). Ungefähr 7 Safranfäden dazu geben, zudecken und solange köcheln, bis der Reis bissfest ist, das dauert zirka 20 Minuten, Suppe nach Bedarf nachgießen (Bomba saugt sich bis zur sechsfachen Größe auf). Paprika de la Vera (geräuchertes Paprikapulver mit in der Sonne getrockneten Schoten, auf Eichenholz geräuchert, einzigartiges Aroma, eine spanische Spezialität), Salz, ein roter geschälter, in Würfel geschnittener Paprika, 4 gehäufte entkernte gewürfelte Tomaten einrühren. Ein paar Minuten zugedeckt garen lassen. Jakobsmuscheln, Fischstücke und Garnelen, Chorizo dazu geben. 15 dkg Venusmuscheln und 10 dkg Miesmuscheln dazu geben. Deckel darauf geben. Ein paar Minuten kochen bis die Muschelschalen aufgehen. Mit Petersilie bestreuen. Mit Chilifäden garnieren. Mahlzeit.
Dein Rezept liest sich wirklich Appetit anregend und die Paella sieht köstlich aus ! Aber eine Frage tut sich mir auf : Wie kann man wohl in Deutschland
„sonnengetrocknete“ Paprikaschoten für diese spanische Spezialität herstellen ? Unsere Wetterkapriolen können das doch kaum ermöglichen . Viele Grüße aus Nürnberg ! Anja
Bei Lichte besehen, handelt es sich auch hierbei um eine originäre Spezialität aus Spanien, die die Firma Fuchs vertreibt. Liebe Grüße Christian
https://www.fuchs.de/produkte/fuchs-paprika-de-la-vera-geraeuchert/
Beste Zutaten eine tolle Meeresfrüchte-Variante.
Danke, man gibt sich Mühe! liebe Grüße, Christian
Köstlich…da würde ich gern mal einen Löffel voll kosten. LG Doris
Danke, liebe Grüße Christian
Das sieht so lecker aus! Möchte ich unbedingt auch mal probieren. Danke für diese Inspiration!
Sehr gerne, liebe Grüße Christian
Interessant, ich mach das ganz anders, aber vielleicht probiere ich das auch mal
Paella kann man auf viele Arten machen. Liebe Grüße Christian
Wow, das mache ich nach. danke vielmals lg Homa
Nichts zu danken, liebe zurück Christian