Riesentomaten gefüllt mit Bulgur-Schafkäse

Der Bulgur wurde abgemischt mit Speckwürfeln und mit Dille und den Kräutern aus der Frankfurter Sauce (Kresse, Kerbel, Schnittlauch, Sauerampfer, Borschtsch, Petersilie, Pimpernelle)

Rezept

Bulgur in kochendem Salzwasser eine Viertelstunde ziehen lassen.

In einer Pfanne mit einem Faden erhitztem Olivenöl die klein gehackten Zwiebel anschwitzen. Den gewürfelten Speck dazu geben.

Den Bulgur abseihen und in eine Schüssel geben. Den Inhalt der Pfanne zum Bulgur dazu schütten, geriebenen Schafkäse dazu und verrühren, mit Salz abschmecken.

Von den Riesentomaten die Kappen abschneiden, aushöhlen und das Innere  – ohne Weißen – für ein anderes Gericht verwenden. Wir pürierten es und gaben es in diese Paprikasuppe hinein.

Die Tomaten mit der Bulgur-Mischung füllen und im vorgeheizten Backrohr bei 160 Grad zirka 20 Minuten garen bis der Käse zerflossen ist.

Anrichten: Salat dazu und über alles Schafkäse reiben.

Kochanmerkungen

Die Kräuter waren zugegebenermaßen aus dem Tiefkühlregal eines bekannten Supermarktes und hören auf Iglo. Iglo, so bin ich draufgekommen, verwendet hier zufälligerweise die Kräuter der Frankfurter Sauce: Kresse, Kerbel, Schnittlauch, Sauerampfer, Borschtsch, Pimpinelle. Als Tüpfelchen auf dem i kommt noch Dille hinzu. Ob die Dille einen Unterschied macht, kann ich allerdings nicht beurteilen.

Wer also eine Frankfurter Sauce machen will. Und grad nicht viel Zeit hat. Der greife auf diese Fertigmischung zurück.

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

19 Kommentare

    1. Versuche es mal mit Ochsenherzen, die sind gut auszunehmen und bieten viel Platz für die Füllung. Der Geschmack ist toll. Zur Zeit sind die gerade wieder „in“ und leicht zu bekommen. Auch im Supermarkt.

  1. Wunderbare Idee! Die Kräutermischung ist das Geheimnis dieses Rezeptes. Allerdings könnte ich es mir auch sehr gut mit mediterranen Kräutern (Thymian, Salbei, Rosmarin und einer frischen Peperoncini) vorstellen.
    lg M Kuhl

    1. Keine Frage! Thymian, Salbei, Rosmarin und frischer Peperoncini klingen sehr vielversprechend! Das ist dann halt mehr italienisch abgeschmeckt. Man kann statt dem Schafkäse sicher auch einen anderen würzigen Käse wie einen Pecorino nehmen!
      liebe Grüße
      Christian

  2. Lieber Christian, ich weiß gar nicht, wo ich bei all Deinen Rezepten anfangen soll zu probieren 🙂
    Aber den Bulgur Schafkäse musst Du mir bei Gelegenheit erklären. den kenne ich nämlich gar nicht…
    lg
    Michael

    1. Das haben wir selber „kreiert“…. 🙂 Naja das gibt es sicherlich schon irgendwo. Es ist ganz einfach. Man braucht nur riesige Tomaten!

      Liebe Grüße
      Christian

    1. Nein, nein! Iglo hat nie behauptet, dass die 8-Kräuter was mit der Frankfurter Grünen Sauce zu tun haben! Und die Dille gehört natürlich nicht in die Frankfurter Sauce.
      Ohje…

      Liebe Grüße
      Christian

      1. Keine Panik Christian, ich bin sanfter Hesse, meistens ohne Zeigefinger, aber ich hatte neulich selber die Grüne Suce gepostet und auf die Kräutervariante hingewiesen und einen leichten Sturm der Entrüstung ausgelöst, ohne jemals selber 8 Kräuter verwendet zu haben 😀

        1. Achso. Naja, ich bin da nicht sooo genau, von wegen Sturm der Entrüstung. Ich finde, wenn man eine fix und fertige Mischung kriegen kann, wo halt auch noch Dille dabei ist, dann ist das leicht zu verschmerzen. Da kann man doch schon ein Zugeständnis an das Original machen. Wer kocht schon ein Originalrezept akribisch nach?! Das mache nicht einmal ich, der ich nach Kochbuch vorgehe.

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: