Das Schweinskarree (Rücken vom Schwein ohne Knochen) wird 2 Stunden lang bei nur 80 Grad gegart. So wird es schön saftig. Dazu ein Chutney aus grobem scharfen Senf und Marillenmarmelade (Aprikosenkonfitüre). Sowie gebratenes Apfelkraut mit Boskoppäpfel. Darüber frisch geriebener Kren und eingelegte Senfgurken.
Für das Schweinskarree
Korianderkörner in einer Pfanne anrösten. In einem Mörser mit Wacholderbeeren zerstoßen.
Das Schweinskarree mit einer Mischung aus Zitronenabrieb, Orangenabrieb, gemahlenem Kümmel, gehackten Knoblauch, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und dem Inhalt aus dem Mörser einreiben.
In Frischhaltefolie gut verpackt 2 Stunden bei 80 Grad Umluft im Backrohr garen.
Für das Senf-Marillen-Chutney
Gehackte Schalotten in Olivenöl anschwitzen. Vom Herd nehmen. Senf und Wachauer Marillen-Marmelade verrühren. Abschmecken. Abgezupfte Petersilie darunter rühren.
Das Schweinskaree aus der Frischhaltefolie packen und die Aromastoffe abstreifen. In aufgeschäumter Butter nachbraten.
Für das Apfelkraut
Weißkraut in Scheiben schneiden und in einer Pfanne in brauner Butter braten. Mit Essig ablöschen. Mit SukrinMelis statt Zucker karamellisieren. In einer anderen Pfanne die geputzten Boskoppäpfel anbraten.
Anrichten: Tranchen vom Schweinskarree schneiden, pfeffern salzen. Das Chutney, das Apfelkraut dazu und mit frisch geriebenem Kren (Meerrettich) und in Essig eingelegte Senfgurken servieren.
Für die Inspiration
Alexander Herrmann „Geschmacksgeheimnisse“, DorlingKindersley 2016, „Gewürzter Schweinerücken mit Senfkörner-Chutney“, S. 168
Langzeitgaren
Langzeitgaren bei niedrigen Temperaturen, so wie das in diesem Rezept von Alexander Herrmann vorgestellt wird, eignet sich optimal, für den Fall wenn Gäste erwartet werden. Man kann alles gut vorbereiten. Macht ja nichts, wenn das Schweinskarree ein bisschen länger im Ofen verweilt. Wenn die Gäste da sind, ist nur noch das Schweinskarree nachbraten.
Hallo Christian, tolles Gericht. Mmh lecker! Super wie du es bebildert hast. Gefällt mir sehr gut deine Seite. Bin heute das erste mal hier bei dir. Werde noch etwas durchlaufen. LG von Ulla
Hallo Ulla!
Das freut mich, dass Du uns gefunden hast! Ich schreibe wir, weil wir sind zwei: die Küchenfee und ich.
Liebe Grüße
Christian
Gut, dann werde ich euch beide nun in der Mehrzahl nennen. Alles Gute! LG von Ulla
Das schaut super aus und schmeckt sicher genial gut!
Danke Dir, Claudia! Das hat uns tatsächlich wundervoll geschmeckt!
Tolles Rezept! und herrliche Fotos. LG Malou
Freut mich zu hören! Uns hats geschmeckt!
Liebe Grüße
Christian
Wow Christian, das sieht mal wieder total lecker aus! 🙂
Hallo Gerry, Danke Dir! Das sieht etwas viel aus, nicht? Aber wir haben es auf mehrere Male zum Mittagessen auftgeteilt.