Himbeereis, Sauerkirscheneis, Marilleneis

Ein Eisbecher mit Himbeereis, Sauerkirscheneis und Marilleneis. Alles selbst gemacht, denn bei uns steht in der Küche neuerdings eine Eismaschine mit Kompressor. Eis aus dem Geschäft hat den Nachteil, dass es nie da ist, wenn man es gerade braucht. Außerdem ist in dem gekauften Eis Zucker drin.

Himbeereis, Sauerkirscheneis, Marilleneis (2)

Und deshalb machen wir ab nun unser Eis selber. Wir werden Eisrezepte vorstellen, die zuckerfrei sind und möglichst im Paleo-Style. Da wir noch am Anfang stehen, müssen wir noch ein bisschen herumtüfteln. Gelerntes steht am Ende des Beitrages.

Rezept für Himbeereis, Sauerkirscheneis, Marilleneis

Für 1,5 L Speiseeis (das ist die Menge, mit der man eine Eismaschine von 2 L Volumen befüllen sollte)

Vanille-Eisbasis

800 ml Kokossahne, 8 Eigelb, 100 g Honig. 1 Vanilleschote,  in einer Kasserolle zusammenrühren. Erwärmen, aber nicht aufkochen.

2 EL Johannisbrotkernmehl zum Binden (man kann auch Gelatine nehmen) reinrühren und erwärmen, bis es etwas dicker wird, aber nicht kochen.

Abkühlen lassen. In der Eismaschine das Vanilleeis machen, das dauert zirka 1 Stunde.

Früchteeis

300 g Marillen mit 1 EL Sukrin im Mixer pürieren, abseihen.

300 g Sauerkirschen mit 2 EL Sukrin im Mixer pürieren, abseihen.

200 g Himbeeren mit 1 EL Sukrin im Mixer pürieren, abseihen.

Abkühlen lassen. Das fertige Vanilleeis auf die drei Eisarten aufteilen und zusammenrühren. In den Tiefkühl stellen. Am besten nach einer Stunde servieren.

Himbeereis, Sauerkirscheneis, Marilleneis (1)

Aha-Erlebnisse

  • Kokossahne verwenden, da es nicht so intensiv nach Kokos schmeckt wie Kokosmilch.
  • Wir verwenden das Eis nur als Basis für das Früchteeis, deshalb kam nur das Mark von einer Vanilleschote hinein. Als Vanilleeis alleine kann man ruhig mehr hineingeben etwa 3 Vanilleschoten.
  • Man könnte das Eis auch ganz ohne Vanille machen,  wenn man es mit dem Obst zusammen rührt.
  • Und frisch servieren.
  • Das Eis war für unseren Geschmack etwas zu flüssig, besonders das Marilleneis. Möglicherweise war es wegen dem Johannisbrotkernmehl. Das letzte Mal hatten wir dafür Gelatine verwendet, da war das Eis fester.
  • Blütenhonig nehmen, nicht Waldhonig. Das schmeckt besser im Eis.
  • Obst immer abseihen, wenn man keine Kerne im Eis haben will.
  • Nicht auf Vorrat tiefkühlen, da man es dann nur schwer rauslöffeln kann.

Wir werden noch sehr viel Eis ausprobieren mit unserer „Eismaschine Profi“ von Unold.

Mehr über die Eismaschine: http://www.unold.de/unold/eismaschine/48870/

Himbeereis, Sauerkirscheneis, Marilleneis (4)

Von Küchenereignisse

Küchenereignisse - von hart Gesottenem und weich Gekochtem.

2 Kommentare

  1. Selbstgemachtes Eis ohne Zucker, das hört sich richtig gut an!! Ich liebe Eis, bekomme aber in der Regel Bauchweh davon. Lieber Christian, ich habe so gar keine Ahnung von selbstgemachtem Eis, aber Deine drei Sorten hören sich verführerisch an! Ich bin schon auf Deine nächsten Kreationen gespannt….liebe Grüße, Gaby 🙂

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: