Ein deftiges Mahl für Kenner. Bei der Saumaisn nimmt man die nicht so wertvollen Fleischteile vom Schwein und Rind und macht daraus etwas Tolles, wenn man es kann. Wir haben das dem Fleischermeister überlassen und waren sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Da könnte man meinen, dass das schnell fertig ist. Aber fix ist nix! Die Sellerieknolle im Ganzen zu backen, dauert nun mal seine Zeit.
Rezept
Sellerieknolle mit Olivenöl und Salz bestreichen. In 180 Grad vorgeheizten Backrohr auf einem Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist, etwa zweieinhalb Stunden braten.
Zum Servieren in Spalten schneiden.
Saumaise
im Backofen etwa 20 Minuten fertig garen.
Erbsenpüree
Räucherspeck in der Pfanne ausbraten. Fein gehackte Schalotten dazu geben und kurz anrösten. Tiefkühlerbsen und Butter dazu geben und andünsten. Mit Mehl bestäuben, vorsichtig unterrühren und kurz mitdünsten. Mit Gemüsesuppe und Milch aufgießen. Langsam köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer abschmecken. Gehackte Petersilie unterrühren.
Sieht wieder hübsch aus, wenn es so bei dir auf den Tellern landet, lieber Christian.
Auch farblich immer ein Gedicht.
Was bitte ist Saumaise ?
Ohje, diese Frage habe ich erwartet. Eine Saumeise besteht aus verhacktem Fleisch vom Schwein und Rind, das mit Gewürzen in ein Schweinenetz gefüllt wird. Besser kann ich es nicht erklären, aber es schmeckt sehr gut, sehr intensiv, sehr sättigend.
Hier ist noch ein Link: https://www.kochwiki.org/wiki/Saumeisen, vielleicht hilft der.
Liebe Grüße aus Wien, Christian
Fast ein Leberkäse (in dem ja nie Leber ist)
Danke für die Aufklärung