Es gibt sie wieder: die Neapolitanischen Haselnüsse. Nicht nur in den Mannerschnitten sind sie drin, es gibt sie auch einfach so. Die Ernte 2017 an Neapolitanischen Haselnüssen ist eingefahren und zur Zeit erhältlich! In diesem Rezept mit diesem Salat kommen sie richtig zur Geltung! Diese Haselnüsse sind tatsächlich das Beste, was es an Haselnüssen gibt. Man ist froh, wenn man deren habhaft wird. Die gibt es nicht das ganze Jahr. Kleiner Tipp: Billa hat sie zur Zeit.
Rezept Saiblingspflanzerl mit Haselnuss-Salat
Saibling enthäuten, in kleine Würfel schneiden, durchhacken. Mit Ei, Salz, Pfeffer, geriebener Zitronenschale in Butter angeröstete fein gehackte Zwiebel und Dill mit Kokosmehl zusammenrühren.
Eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Kleine Bällchen formen, die kalte Pfanne mit Kokosöl dünn ausschmieren, die Fischpflanzerl hinein legen, Herd aufdrehen. Die Pflanzerl anbraten, umdrehen, Butter dazu geben, durchschwenken.
Haselnuss-Salat
Salatdressing: Apfelessig, Honig, Zitronensaft zusammenköcheln lassen, bis es sirupartig wird. Auskühlen lassen. Mit Olivenöl verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schwarzen Rettich mit der Mandoline in dünne Scheiben schneiden. Äpfel in dünne Scheiben schneiden.
Anrichten
Neapolitanische Nüsse anrösten, zerhacken und damit den Salat bestreuen. Sowie mit Schnittlauch bestreuen. Mit grob zerhacktem, schwarzen Pfeffer bestreuen. Dazu gebröckelten Pecorino servieren.
I think i can love it! 🙂 Looks good 🙂
Das Rezept könnte ich ja mal auf meiner KUCHENPLAUDEREI vorstellen. 😊
Das wäre eine richtige Empfehlung für dieses Rezept!
Werde es die nächsten Tage mal vorstellen. LG 😊
Hallo Christian, hier kannst du mal schauen:
https://kuechenplauderei.wordpress.com/2017/11/18/quinoa-zitronen-taler/
Und dein Rezept habe ich auch verlinkt! Liebe Grüße, Sigrid
Sieht toll aus!
Sieht absolut lecker aus!
Danke schön!
Liebe Grüße Christian
Da hast Du ja zu 100% meinen Geschmack getroffen. Ich verwende immer Haselnüsse aus dem Piemont, aber neapolitanische hören sich auch sehr gut an. Das mach ich gleich am Wochenende nach 🙂
Haselnüsse aus dem Piemont muss ich auch mal probieren. Klingt ja sehr interessant. Da muss ich die Augen offen halten! Freut mich, dass Dir dieses Rezept so gut gefällt!
Der Salat ist ja wirklich eine Augenweide! Super Kombination! Wir hatten in letzter Zeit oft roten Rettich, den ich sehr mag, aber den schwarzen Rettich gibt’s auch im Bauernladen. Muss ich unbedingt mal so probieren! Übrigens habe ich kürzlich Qinoa-Zitronen-Taler gemacht und die würden da auch super dazu passen.
Herzliche Grüße, Sigrid
Quinoa-Zitronentaler klingt sehr interessant. Darauf wäre ich gar nicht gekommen, hm! Muss man sich merken.
Liebe Grüße, Christian