Geräucherter Bachsaibling mit Yorkshire Pudding und Schnittlauchcreme

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Was für ein lauer Frühlingstag Silvestertag, bei uns in Wien hat‘s fröhliche 18 Grad. Davon lassen wir uns aber nicht abhalten und gehen’s scharf an mit einem geräucherten Saibling aus Tirol mit Yorkshire Pudding und  Schnittlauchcreme. Wir haben Anleihe bei uns selbst genommen, siehe hier, das Yorkshire-Pudding-Rezept geht zurück auf Jamie Oliver „30-Minutenmenüs“*, S. 196. So gestärkt können wir ihn nun angehen, den Silvesterabend. Fortsetzung folgt!

Mini Yorkshire Pudding: Backrohr auf 250 Grad drehen, die Formen eines Zwölfer-Mini-Muffinblechs mit reichlich Butterschmalz ausschmieren und ins Backrohr schieben. Man kann auch Ghee nehmen, das ist das Gleiche. Teig In der Zwischenzeit bis es anfängt zu rauchen, 150 Milliliter Milch, 150 Milligramm Mehl, 3 Eier und etwas Salz mit dem Handmixer zu einer cremigen Masse verrühren, die Konsistenz erinnert an einen Palatschinkenteig. Den Teig in zehn Formen des Muffinblechs füllen und ins Backrohr retour schieben. Wenn es aufgegangen ist, herausnehmen. Schnittlauchcreme In der Zwischenzeit eine Zitrone zestern und den Saft auspressen, einen Bund Schnittlauch hacken, mit zwei Eßlöffel geraspeltem Kren (Meerrettich), 465 Gramm (also ein Tatzerl) Doppelrahm-Frischkäse und ein wenig Salz in einer Schüssel verrühren. Abschmecken. Nachsalzen. Fertigstellen/ Anrichten Den geräucherten Saibling eine Minute im Backrohr wärmen. Sofort servieren, der Yorkshire Pudding geht auf, aber er fällt auch wieder zusammen.


Lachsforelle mit den drei königlichen K

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Kaviar, Kohlrabi und Kürbis sind die drei Zutaten, die die Lachsforelle zu einem der schönsten und schmackhaftesten Gerichte veredeln. Man muss nur die Lachsforelle konfieren, den Kohlrabi dünsten und mit Kürbiskern und -öl anrichten. Mehr Details im Folgenden.

Saibling Spargel Kerbel

Dieses Rezept wurde ursprünglich konzipiert für Wilden Kerbel, aber woher soll man den nehmen? Das Rezept stammt aus einem Kochbuch, das auf Gerichte mit Wildpflanzen spezialisiert ist. Die Kombination  Spargel, Saibling und Kerbel hat uns so sehr fasziniert, dass wir einfach normalen Kerbel genommen haben, damit wir es machen können. Damit trotzdem eine Wildpflanze auf den Tisch kommt, haben wir Wilden Spargel dazu gegeben.

Saiblingspflanzerl mit Haselnuss-Salat

Es gibt sie wieder: die Neapolitanischen Haselnüsse. Nicht nur in den Mannerschnitten sind sie drin, es gibt sie auch einfach so. Die Ernte 2017 an Neapolitanischen Haselnüssen ist eingefahren und zur Zeit erhältlich! In diesem Rezept mit diesem Salat kommen sie richtig zur Geltung! Diese Haselnüsse sind tatsächlich das Beste, was es an Haselnüssen gibt. Man ist froh, wenn man deren habhaft wird. Die gibt es nicht das ganze Jahr. Kleiner Tipp: Billa hat sie zur Zeit.