Im Originalrezept von Tanja Grandits wird Süßholz vorgeschrieben. Davon hatten wir keinen zu Hause. Süßholz ist der Ausgangsstoff von Lakritze. Also was kann dem wohl nahe kommen? Wir befanden, Fenchel ist die Antwort. Wenn das mit Süßholz nur halb so gut schmeckt wie mit Fenchel, ist es schon sehr gut.
Rezept Fenchel-Birnensalat mit Pecorino
Vinaigrette
Olivenöl, Weißweinessig, Absinth, geriebene Knoblauchzehe, Dijonsenf, Honig, eine Prise gerösteten, gemörserter Fenchel (hier käme der Süßholz rein) zusammenrühren.
Pecorino-Chips
Pecorino reiben, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und knusprig im Backrohr backen.
Williamsbirne und Fenchel
Das Kerngehäuse der Birnen auslöffeln und entfernen, Birnen und Fenchel mit der Mandoline in feine Scheiben hobeln.
Fenchel- und Birnenscheiben und den Pecorino auf dem Teller übereinander schichten. Mit der Marinade beträufeln. Mit Shiso Purple (Perilla) dekorieren.
Nach Tanja Grandits „gewürze – fünfzig gewürze und hundertfünfzig rezepte“, AT Verlag Aarau und München, 2013: Fenchel-Birnensalat mit Pecorino und Süßholz, S. 107
Das sieht sehr lecker aus! Vielen Dank für das Rezept.
Liebe Grüße Monika
Die Kombination finde ich genial.
Danke! Das schmeckt auch außergewöhnlich gut! Mir gefällt dieser Grandits-Stil auch sehr gut,
Liebe Grüße Christian
Super! Ich denke Fenchel ist eine gute Alternative. Probier das Süßholz doch in einer Apotheke zu bestellen, das geht manchmal.
LG Alex
In der Apotheke? Daran hätte ich nicht gedacht. Danke für den Tip!
Liebe Grüße Christian
Zauberhaft angerichtet!
Wir sind froh dass es nicht umgefallen ist. Das (Hoch)Stapeln ist gar nicht so einfach, wie man sich das vielleicht vorstellt…