Die Fledermaus stammt aus dem Hinterviertel des Schweins. Hier servieren wir es mit Spargel-Panzanella, was wiederum ein Toskanischer Brotsalat ist.
Fledermaus – wem dabei Operette einfällt, dem kann man das nicht ganz verdenken. Sie ist der österreichische Ausdruck für Kachelfleisch. Weil es, wenn man es vor sich liegen hat, wie eine ausgebreitete Fledermaus im Anflug aussieht. Als man den Namen fand, war die Assoziation damals in Wien wohl naheliegend: nächtens pfiffen Fledermäuse herum, im Gebälk, im Dachstuhl und tagsüber zwitscherten die Menschen die Melodien der gleichnamigen Operette. Fledermaus war allgegenwärtig und der Name war anerkannt, anerkannt, rings im Land.

Rezept Fledermaus vom Grill

Ciabatta in Würfel schneiden, Olivenöl in einer Bratenpfanne erhitzen, die Brotwürfel darin anbraten. Den fein gehackten Knoblauch, Thymian und Rosmarin zugeben und kurz mitbraten. Salzen, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Spargel schälen und in gefällige Stücke schneiden, blanchieren, abschrecken. Rote Zwiebel in feine Scheiben schneiden. Tomaten nach Lust und Laune halbieren. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
In einer geräumigen Schüssel Essig, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zitronenabrieb zusammenrühren. Spargel, Zwiebel, Tomatenstücke, Pinienkerne mit der Marinade vermischen, ziehen lassen.
Grillpfanne anheizen, die Fledermaus salzen und pfeffern, von beiden Seiten scharf anbraten. Vom Herd nehmen, ein paar Minuten ziehen lassen.
Kurz vor dem Servieren die Ciabatta-Würfel unter den Salat heben, sowie Basilikumblätter und knusprig gebratenen Frühstücksspeck.
angelehnt an Manuela Rüther: Backe Brust und Bauch, AT Verlag 2018*, „Kachelfleisch vom Grill mit Spargel-Panzanella“, Seite 252





Den Spargel habt ihr aber nicht roh als Salat gegessen, oder?
So ein Brotsalat könnte ich auch mal machen, Brotsuppe hatte ich schon mal gemacht und die war ganz lecker.
Hier lerne ich immer mehr Fleischstücke kennen, die ich bis dato nie gehört habe. Sehr interessant.
Lieber Christian, ich wünsche dir noch einen schönen Tag und sende liebe Grüße, Roswitha
Stimmt wir haben den Spargel blanchiert, das muss ich gleich ausbessern. Wir haben uns nämlich gefragt, ob wir das machen sollen oder nicht, im Buch ist es nicht gestanden. Liebe Grüße Christian
Danke für die Erklärung der Bezeichung Fledermaus. Meine Mutter hat mal vor Jahren in Österreich Fleisch gekauft und eingefroren. Als wir das einige Zeit später wieder im Gefrierschrank gefunden hatten, wusste keiner mehr was Fledermaus sein sollte. Die Rätsel waren bis heute groß. Jetzt habe ich wieder dazugelernt. 😉 Danke dafür!
Das ist eine nette Geschichte. Ich hätte ja nicht im Traum daran gedacht, dass mit diesem Beitrag jemandem geholfen ist, freut mich zu hören! Und wenn es euch geschmeckt hat, wisst ihr nun, was ihr euch kaufen müsst.
Liebe Grüße Christian
Ja danke dafür. Das war tatsächlich sehr hilfreich. 😄👍
Spargelpanzanella, einfach genial. Ich mache öfter den Panzanella mit den üblichen Zutaten. Tomaten, Gurken, Brotwürfel und kräuter. Aber das hier ist eine sehr gute Alternative. LG Hartmut
Aha, und ich werde mal den echten „normalen“ Panzanella probieren!
Liebe Grüße Christian