Rom meets Burgenland. Wer sagt denn, dass Fusion Cooking erst gestern in den Küchen eingezogen ist? Gibt es schon lange im Burgenland. Nudeln und Parmesan machen aus einem Pilz- und Erbsengericht die einzigartige „Römische Nudelspeise Villa Adriana“, allein schon dieser Name! Da bekommt man doch gleich Sehnsucht nach Meer und Strand, und sieht sich schon in Autokolonnen, die gen Süden strömen. Benvenuto Italia!
Rezept Römische Nudelspeise Villa Adriana
Erbsen aus der Hülse lösen, in Salzwasser wenige Minuten blanchieren. Riesen-Steinchampignon in Stücke schneiden, in Butter weichdünsten, in Würfel geschnittenen Mangalitza-Speck in der Pfanne anrösten, Champignon und Erbsen unterheben, auf die Seite stellen.
Nudeln in reichlich Salzwasser bissfest kochen. Nudeln mit dem Gemüse mischen.
Während die Nudeln kochen, Butter, Obers, geriebenen Parmesan zusammenkochen, bis es sämig ist. Unter die Nudeln mischen.
Heiß mit grünem Salat, mit einem Dressing aus Schafjoghurt mit Petersilie vermischt, servieren.
Orientiert an Marietheres Waldbott, Gottfried Kumpf „Burgenländisches Kochbuch“, Verlag Der Apfel, 2017 als Faksimile eines ursprünglich 1976 erschienenen Buches der Edition Roetzer. S. 93, „Römische Nudelspeise Villa Adriana“
Immer wieder für Überraschungen gut, diese Burgenländer 😉
Ich bin zwar dort aufgewachsen, aber das Gericht kannte ich noch nicht.
Liebe Grüße Günter
Das Burgenland ist groooß… da kann man nicht alles kennen!
Liebe Grüße, Christian
Ein tolles Gericht natürlich würde ich sofort an die Villa Adriana denken – beim ersten Biss. Grüsse tom
Achso, kennst Du? Liebe Grüße, Christian
Klar, der Alterssitz von Kaiser Hadrian mit schöner Gartenanlage.
Die Villa gibt es wirklich! Man lernt nie aus!