Diese Suppe hat es in sich: Bachkresse, Frühlingszwiebel, Zeller, Weißwein, Pistazien, Piment, Petersil, Schalotten, angeschwitzt und frittiert, geröstet und verhackt. Und selbst das Brot, das da unbedingt dazu gehört, ist bereits drin: es ist geröstetes Vollkornbrot in der Gremolata.
Rezept Bachkresse-Piment-Suppe mit Pistazien-Gremolata

Fein gehackte Schalotten, Knoblauch, Frühlingszwiebel und gewürfelter Zeller in Olivenöl anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen. Mit Gemüsesuppe auffüllen. 20 Minuten köcheln lassen. Gemahlenes Piment, Schlagobers, Bachkresse beigeben. Aufkochen. Fein mixen. Abschmecken. Durch ein Sieb passieren.
Für die Gremolata eine Scheibe Vollkornbrot mit selbstgemachten Kräuteröl bestreichen. Im Backrohr knusprig rösten.
Schalotten in feine Ringe schneiden, in Öl frittieren. Ebenfalls die Petersilblätter. Abtropfen lassen.
Das Brot, frittierte Schalotten, Petersilblätter, Salz, Pistazien in der Küchenmaschine grob verhacken.
Anrichten
Suppe in Schale anrichten. Gremolata, Kräuteröl, Bachkresse darauf legen.
Für Küchenereignisse adaptiert nach Tanja Grandits, kräuter*, 157
Das sieht gut aus. Und interessante Zutaten.LG Cornelia
Ja und dass man daraus eine Suppe machen kann, hätte ich nicht gedacht. Schmeckt sehr gut!
Liebe Grüße , Christian
Bloß gut, dass du ein Vorher-Bild hast. Auf die Bedeutung von Zeller wär ich sonst nie gekommen. Sellerie…
Die Suppe klingt super.
Ich habe eine neue Seite angelegt: Küchenösterreichisch, weil grad in der Küche sind die Unterschiede zu deutsch groß.