Linsenlaibchen mit Gorgonzola überbacken

Was hier anmutet wie ein Gericht aus den Siebzigerjahren ist eine absolute Neuheit! Oder kannte schon jemand Frikadellen aus Linsen? Mit Masa Harima? Mit Schafmilch-Gorgonzola überbacken? Und mit Paprika-Tomaten-Salsa?

Ganz neu ist das natürlich nicht. Alles ist schon mal da gewesen, man kann nichts mehr Neues erfinden. Aber vielleicht muss man es nur noch einmal kochen, damit Neues entsteht. Ganz im Sinne von Goethe.

Alles Gescheite ist schon gedacht worden, man muss nur versuchen, es noch einmal zu denken. (J.W. Goethe)

 

Linsenlaibchen mit Gorgonzola überbacken (1)

Rezept

Paprika vierteln und im Backrohr grillen, sodass man die schwarze Haut abziehen kann.

Tomaten, rote Zwiebeln und Radieschen in Scheiben schneiden. Kraut in dünne Scheiben schneiden, in kaltes Wasser legen, für eine halbe Stunde. Abtropfen, salzen. Durchkneten. Auf die Seite stellen.

Gehackte Basilikumblätter, in Scheiben geschnittene Jungzwiebeln, gehackte Oliven mit Olivenöl und Salz verrühren. Ziehen lassen.

Für die Linsenlaibchen Linsen in Micro-Algensuppe weich kochen. Abgießen. Die Hälfte der Linsen pürieren. Fein gehackte Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anrösten. Tomatenmark einrühren, mitrösten, zurück drehen, fein gehackte Petersilienblätter einrühren. Diese Masse zu den Linsen einrühren. Salzen. Pfeffern. Ein Ei dazu. Ein bisschen Pfeilwurzelmehl um es zu binden. In Gänseschmalz goldbraun anbraten. Auf ein  Backblech legen. Mit Gorgonzola belegen. Vor dem Servieren kurz überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.

Masa Harina (Mehl für Tortillas), Wasser mit getrocknetem Basilikum, Salz, frisch geriebenem Knoblauch aufkochen. Das aufgekochte Wasser zum Masa Harina gießen, zusammenrühren. Flüssige Butter dazu gießen, Sodawasser rühren, bis ein schön geschmeidiger Teig entsteht.

Kleine Kugelformen formen und mit dem Nudelholz ausrollen. In der Pfanne auf beiden Seiten schön knusprig braten.

Anrichten

Schafmilchjoghurt mit Schabzigerklee verrühren, und als Dressing darüber träufeln.

Servieren, solange es heiß ist.


Mengenangaben haben wir uns erspart, weil wir sie nicht mehr wissen.

Linsenlaibchen mit Gorgonzola überbacken (2)Linsenlaibchen mit Gorgonzola überbacken (3)Linsenlaibchen mit Gorgonzola überbacken (4)Linsenlaibchen mit Gorgonzola überbacken (5)Linsenlaibchen mit Gorgonzola überbacken (6)Linsenlaibchen mit Gorgonzola überbacken (8)

 

Von Küchenereignisse

Küchenereignisse - von hart Gesottenem und weich Gekochtem.

4 Kommentare

  1. Ich liebe rote Linsen und mache auch sehr gerne daraus Pflanzerln oder Polpette auf Italienisch! Die Idee mit dem Gorgonzola finde ich grandios und werde das nächste Mal das auch mal probieren! Lieben Dank für diese tolle Inspiration!
    Lieben Gruß, Emanuela

  2. So einfach und doch so lecker! Da ich ein Gorgonzola-Fan bin, werde ich das Gericht mal probieren. Allerdings kann ich mir das auch gut als Fleischgericht vorstellen. Danke für den Tipp!

    1. Kann ich mir auch gut vorstellen. Schließlich und endlich heißen Faschierte Laibchen in Bayern nicht umsonst Fleischpflanzerl. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sie dann immer noch so knusprig sind. In Schmalz herausgebacken schmeckten diese „Linsenpflanzerl“ sehr knusprig, was sehr gut zum geschmolzenen Gorgonzola passte.

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: