Selleriesuppe mit Schaf-Roquefort und frittierten Salbeiblättern, eine warme Wintersuppe. Doch bevor einem zu warm wird, gibt es ein kühlendes Getränk dazu: Selleriebirnensaft mit Ingwer und Estragon eiskalt serviert.
Rezept Selleriesuppe mit Schaf-Roquefort und frittierten Salbeiblättern
3 EL Butter in einem Topf erhitzen, 600 g gewürfelter Knollensellerie, zwei geschälte, gewürfelte Zwiebel und zwei Knoblauchzehen in der Butter anschwitzen.
Halber TL Fenchelsamen, eine Handvoll Salbeiblätter dazu geben und kurz mitschwitzen.
Mit Weißwein ablöschen und einreduzieren.
Mit 1 L Gemüsefond aufgießen, zirka 20Minuten köcheln lassen.
Sellerie prüfen, ob er schon weich ist. Wenn ja, 400 ml Sahne dazu geben, salzen, aufkochen.
100 g Schaf-Roquefort dazu geben, fein mixen. Die Suppe durch ein feines Sieb passieren. Warm halten.
Hundertprozentiges Roggenbrot in wenig Butter in der Pfanne knusprig braten. Salbeiblatt in Kokosfett frittieren. 30 g Schaf-Roquefort würfeln.
Servieren
Suppe in Suppenteller gießen, Roquefortwürfeln darauf bröseln, Croutons und frittierte Salbeiblätter darauf verteilen.
Das Originalrezept ist im Kochbuch „kräuter“ von Tanja Grandits* auf Seite 151 zu finden: „Selleriesuppe mit Salbei und Roquefort“
Rezept Sellerie-Birnensaft mit Estragon
Zwei Stangensellerie (= zirka 20 Stangenselleriestangen), 8 Birnen, 100 g Ingwer mit dem Entsafter auspressen.
Den Saft in das Standmixgerät mit einem Bund frischem Estragon und dem Saft von 4 Limetten fein mixen. Durch ein Sieb passieren.
Eiskalt servieren.
Das Originalrezept ist im Kochbuch „kräuter“ von Tanja Grandits auf Seite 313 zu finden: „Selleriebirnensaft mit Estragon“
Toller Beitrag 😍
https://pwrsabina.blog
Freut mich zu hören!
Wow. Gefällt mir sehr. So hübsch!
Danke! War auch super!