Kohlrabi, Rübe rot, Karotten gelb und rot, raffiniert mariniert, dazu gebratene Rinderstreifen. Hier steht im Mittelpunkt der Salat.
Rezept Wurzelgemüsesalat mit Rinderstreifen
2 rote Karotten, 1 gelbe Karotte, 1 Kohlrabi und eine bissfest gekochte rote Rübe in feine Streifen schneiden. Alles in Eiswasser legen, wobei die rote Rübe in ein separates Gefäß, um Färbungen zu vermeiden. Kurz vorm Servieren abgießen, abtropfen lassen, trocken tupfen. Karotten und Kohlrabi mit der Salatmarinade zusammenrühren. Dann abgetupfte rote Rüben hineingeben, damit es nicht das andere Gemüse verfärbt.
Salatmarinade
5 EL Olivenöl, 4 EL weißer Basalmico, 2 Prisen gemahlener Kardamom, 1 Esslöffel Honig, ½ TL Salz, von 1 Zitrone Abrieb der Schale und Saft gut zusammenrühren.
Rindersteak
In feine Streifen schneiden, eine halbe Stunde in die Marinade legen: 1 TL Honig erwärmen, mit 4 EL Tamarin Sojasauce ablöschen, vom Herd nehmen, 1 cm großes Ingwerstück raspeln, 2 Knoblauchzehe raspeln und zur Sojasauce geben. 1 EL grüne Chilipaste darunter mischen.
Pfanne mit wenig Olivenöl erhitzen, Fleisch aus der Marinade nehmen, kurz anbraten, sofort mit gehacktem Koriander servieren.
Anrichten
Salat auf den Teller platzieren. Mit frisch gehackter Petersilie und ganzen Blättern von der Zitronenmelisse bestreuen. Als Beilage die gebratenen Rinderstreifen.
Das Originalrezept ist im Kochbuch „kräuter“ von Tanja Grandits* auf Seite 109 zu finden: „Wurzelgemüsesalat mit Melisse und Kardamom“
Optisch eine perfekte Vorspeise finde ich. Aufwendiger als eine Tütensuppe, aber mit deutlich mehr „Aha“-Effekt!
So ist es! Aufwendiger als eine Tütensuppe ist er, das ist alleweil gewiss! Aber auch gesünder!
Macht Hunger! Gehe jetzt auch in die Küche und schaue mal, was ich für mich und meinen Schatz heute so auf den Tisch bringe. Aber ohne Fotos, dazu fehlt mir die Zeit.
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntagabend wünscht, Roswitha
Na dann! Hungernde soll man nicht aufhalten! Guten Appetit!
Es gab vorab einen Salat aus Tomaten und Fenchel, danach eine Suppe und zwar vom Gemüse und der Fischbrühe von Freitag, danach Maultaschen mit geschmelzten Zwiebeln.
Klingt nach einem vollständigen Menü, das keine Wünsche offen läßt!
Und es hat auch noch geschmeckt. 🙂 🙂