Curry-Huhn-Salat mit Zimt-Möhren

wobei der Curry-Huhn-Salat mit selbstgemachter Honig-Mayonnaise angemacht wurde. Die Möhren wurden in Streifen geschnitten und mit Zimt, aber auch Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer gewürzt.

Rezept

Für den Curry-Huhn-Salat die Stücke von der Hühnerbrust in einer Pfanne mit hohem Rand oder Topf legen, Salz, Pfeffer, Lorbeerblätter, Ingwer dazu und etwa 15 Minuten leicht anbraten. Abkühlen lassen. Mit roten Weintrauben, geschnittenen Stangensellerie, dünn aufgeschnittenen Frühlingszwiebeln, Mandelblättchen, Curry Jaipur und Salz vermischen.

Für die Mayonnaise 1 Ei, 7 ml Apfelessig, 3 g Salz, Pfeffer aus der Mühle, 4 g Honig, 5 g Worcestersauce, 7 g Senf, 200 ml Olivenöl mit dem Stabmixer von unten nach oben ziehend mixen.

Den Salat mit der Mayonnaise unterheben. Für eine Viertelstunde im Kühlschrank abkühlen lassen.

Für die Zimt-Möhren  die Möhren in gleichmäßige Stücke schneiden. Mit Avocadoöl, Zimt, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen und auf einem Backblech verteilt bei 200 Grad ins Backrohr für 10 Minuten schieben.

Anrichten: Den Salat in eine Schüssel servieren, dazu beigestellt die Zimt-Möhren.

Inspiriert von

Stephanie Gaudreau „Paläo-Ernährung“, riva 2016, „“Curry-Huhn-Salat“, S. 74

Stephanie Gaudreau „Paläo-Ernährung“, riva 2016, „“Zimt-Möhren aus dem Ofen“, S. 121

„Küche Garmethoden, Rezepte“, Trauner Verlag, 2012, „Quick-Mayonnaise“, S. 75

Paleo-Mayonnaise

Für die Mayonnaise wurde statt 5 g Zucker wie im Rezept vorgeschrieben die entsprechende Menge Honig genommen. Und schon hatten wir eine paleo-taugliche Mayonnaise.

 

Von Küchenereignisse

Küchenereignisse - von hart Gesottenem und weich Gekochtem.

12 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: