Dieses Gericht besteht tatsächlich aus zwei Salaten: einem Krabbensalat und einem Obstgemüsesalat, die mit Servierringen von einander getrennt angerichtet werden.
Schlagwort: Cooking
Makrelen, Karotten, Ingwer, Koriander
Ein Fischgericht, leicht und bekömmlich.
Gänsekeule mit Rotkraut und Erdäpfelknödel
Eine ganze Gans war uns ein wengerl zuviel. Zum Abendessen zumindest.
Focaccia mit Feige und Schafkäse
Warum nicht mal eine baskische Spezialität? fragt Alain Ducasse. Ja, warum eigentlich nicht?
Gegrillter Lachs mit Sesampolenta
Dazu Paprika-Tomaten-Salsa für die Farbe. Und für den Geschmack.
Gefüllte Mini-Zucchini
Eine Annäherung an das Original-Rezept. Wir haben Mini-Zucchini bekommen! Und dieses Mal auch mit Champignons in der Farce. Aber dafür nahmen wir statt der Hirse Buchweizen. Das hat einen tieferen Grund.
Mit Hirse gefülltes Gemüse
Gefüllte Paprika sind ein Klassiker der heimischen Küche. Das Stopfen von Zucchini, Fenchel, Melanzani (hochdeutsch Aubergine) tut aber auch nicht weh und bringt mehr Farbe ins Geschehen. Und auch die Verwendung von Hirse statt Reis macht die Sache nicht schlechter.
Entenbrust mit Steinpilzen und Hirse
Im Original nennt sich das Rezept genau umgekehrt „Hirse mit Steinpilzen und geräucherter Entenbrust“. Achja, es stammt aus einem Kochbuch von Alain Ducasse/Paule Neyrat. Ja, wir haben Ducasse-Woche.
Kabeljau im Walnussmantel auf Pommes Fruites
Noch einmal Fisch. Und noch einmal Ducasse. Aber dieses Mal aus dem „Mer et Océans“-Fischbuch.
Tatar von der Lachsforelle mit würziger Beilage
oder anders gesagt „Tartare de truite rose et ses condiments“, wie das im französischen Original heißt. Roher Fisch! Aber mit dem scharfen Estragon und den Frühlingszwiebeln in den Condiments merkt man nicht, dass der gar nicht gegart ist.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.