Davor eine Spinat-Erbsen-Suppe. Nach dem Rezept in Ducasse Nature einfach gesund und gut*, S. 79 mit gegrillten nachher geschälten Paprika, in Scheiben geschnittenen in Eiswasser gelegten Radieschen, mit in Streifen geschnittenen, in Eiswasser gelegten Stangensellerie, mit selbstgemachten getrockneten Tomaten und Knoblauchscheiben, mit in Streifen geschnittene Salatherzen, Gurkenstifte, Jungzwiebel, Taggiasche-Oliven, gekochtem Ei, Sardellenfilet, Thunfisch aus der Dose. Soccas sind aus Kichererbsenmehl, Wasser, Olivenöl und Salz, aber kein Ei. Man macht sie wie Palatschinken. Vorsicht, damit sie nicht auseinanderbrechen. Durch Soccas gibt es Kohlenhydrate, durch das Gemüse Vitamine, Eier und Thunfisch liefern Proteine, alles in allem eine ausgewogene Mahlzeit. Die Socca, bei uns nur mit einem üppigen Salat belegt, ist eine Spezialität aus der Provence. Man bekommt sie in Nizza, in Marseille, etc. an einem Standl im Stanitzl zu kaufen.
Schlagwort: Nizza
Nizzasalat im Socca-Stanitzel
Die Socca ist die Schwester vom Panisse, sie ist auch aus Kichererbsenmehl, doch wird sie wie eine Palatschinke hergestellt, in die man z.B. einen Nizzasalat schlagen kann. Reisen bildet, Kochen auch.
Nizza-Salat
mit Taggiasche-Oliven, Stangensellerie, gekochten Eiern, gerösteten und abgezogenen Paprika… und angebratenem Thunfisch.
Benetzte Brötchen mit Gemüsesalat
aus Fenchel, Tomaten, Zucchini, Romanosalat, Staudensellerieherzen, weiße Zwiebel, belegt mit eingemachten Tomaten, Anchovis, Thunfisch und Wachteleier. Und Oliven.
Soccas mit Gemüse auf Nizza-Art
Soccas sind Kichererbsenpalatschinken, eine Spezialität aus Nizza. Gemüse auf Nizza-Art kennt man vom Nizza-Salat, also Salat mit Thunfisch und hart gekochten Eiern. Ein mediterraner Gruß von Alain Ducasse.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.