Wasabi-Kartoffeleier

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Gründonnerstag ohne Spinat und trotzdem ist es im Teller grün! Tja für alle, die Spinat nicht wirklich etwas abgewinnen können, aber Gründonnerstag in Ehren halten, für die gibt es nun die Rettung: Wasabi-Kartoffeleier mit Brunnenkresse, also Grün mit Ei wie beim Spinat. Ein Ei gleicht ja bekanntlich dem anderen. Doch wenn man Eier wie Kartoffeln mit der Wasabi-Sauce benetzt, sind auch diese kaum mehr voneinander zu unterscheiden, sofern sie ähnlich groß sind. Tipp für die perfekte optische Täuschung: Beim Schälen auf eine gleichmäßige, ei-förmige Form achten! Wasabi-Kartoffeleier – da greift der dem Spinat abholde Osterhase gerne zu.

Gründonnerstag

Braune Butter herstellen. 1 fein gehackte Zwiebel in 2 EL brauner Butter goldbraun anrösten. 450 g aufgetauten Spinat einrühren. Ein Achtel Sahne dazu geben. Salzen. Pfeffern. Ein paar Minuten köcheln. 3 zerdrückte Knoblauchzehen, 3 EL Crème fraîche einrühren. 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz abschmecken. Mit Spiegelei und Kartoffelrösti servieren.

Gründonnerstag (2).jpg

Bromhuhn auf Spinat

Bevor jemand sagt, oje Chemie! Brom wird aus Algen gewonnen, im Buch „aroma“, aus dem dieses Rezept stammt, wimmelt es nur so von chemischen Bezeichnungen für die Bestandteile der Algen: Bromphenol so und Bromphenol so! Das Huhn wird mit Algen (Meeressalat) gefüllt.

Spinat mit Spiegelei und Kartoffeln nach Art von Sarlat

Gründonnerstag kann ich mir ohne Spinat nicht vorstellen. Wir essen Spinat aber sonst auch sehr gerne. Diese Kombination mit Ei und Erdäpfeln nach Art von Sarlat ist so gut, dass man sie nicht nur zu Ostern essen will.