Risotto milanese mit gebackenen Zucchiniblüten

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Für den Tempurateig 100 Gramm Reismehl mit 140 Milliliter eiskaltem Wasser, einem Ei und einem Viertelteelöffel Backpulver gut verrühren. Von den Zucchiniblüten die Stempel entfernen. Die Zucchiniblüten durch den flüssigen Tempurateig ziehen und in Rapsöl herausbacken.

Für den Risottoreis fünfzig Gramm Butter in einer Pfanne zerlassen. Eine weiße fein gehackte Zwiebel dazu geben und hell anschwitzen. 200 Gramm Risottoreis (sieben Jahre gereifter Aquarello-Reis) einrühren und ein paar Minuten mitschwitzen. Mit 100 Milliliter Weißwein ablöschen und nach und nach unter ständigem Rühren mit 900 Milliliter Geflügelfond aufgießen. Etwa nach der Hälfte der Zeit Safranfäden hinzufügen. Vom Herd ziehen. Zum Schluß fünfzig Milliliter Olivenöl, etwa fünfzig Gramm Butter, drei Eßlöffel Schlagsahne, sechzig Gramm geriebenen Parmesan und zwei zerzupfte Zucchiniblüten unter ständigem Rühren dazu geben.


Nach einem Rezept von Alain Ducasse: Grand Livre de Cuisine, Kulinarische Enzyklopädie*: Risotto à la milanese, S. 995.


In diesem Rezept ist alles vereint, was gut schmeckt: Safran, der Reis von Acquerello, der sieben Jahre reift, wodurch seine Stärke eine besondere Konsistenz erlangt. Die Zucchiniblüten in einem herrlichen Tempurateig aus Reismehl, was will man mehr. Ein lukullisches Mahl, das nichts zu wünschen übrig läßt.


Gefüllte Zucchiniblüten mit frittierter Petersilie

Was heißt eigentlich Fast Food? Schnelles Essen, aber was ist damit genau gemeint? Schnell in der Zubereitung oder schnell beim Verputzen? Auf die gefüllten Zucchinibüten trifft beides zu. Sie sind schnell herzustellen, die Blüten werden gefüllt und dann in der Pfanne gebraten. Und gegessen sind sie auch schnell. Ergo: Gefüllte Zucchiniblüten sind Fastfood at its best. Seltsam ist nur, dass das noch niemand entdeckt hat.

Zucchiniblüten im Winter

Ja wo gibt es denn sowas? Warum nicht gleich Erdbeeren im Winter! Dass es die nicht gibt, erscheint jedem sonnenklar, die gibt es nicht, nicht um diese Jahreszeit, nicht bei uns! Aber mal abgesehen davon, dass es noch nicht Winter ist, so befinden wir uns doch längst in der kalten Jahreszeit. Der trübe November neigt sich dem Ende entgegen, schon bald ist der erste Advent! Und doch, man glaubt es kaum, kann man heute, dem 25. November, noch frische Zucchiniblüten kaufen. Und diese stammen nicht aus Italien, wo die Zucchini das ganze Jahr über gedeiht sondern aus Wien, zumindest die, die wir gesehen haben. Und letzte Woche haben wir welche gekauft! Was wir daraus gemacht haben, ist in diesem Beitrag zu sehen.

Paradiesblüten

Das Gewürze-Kochbuch von Tanja Grandits entwickelt sich immer mehr zu einem unentbehrlichen Begleiter unserer Kochexpeditionen. Zufällig ergatterten wir frische Zucchiniblüten. Schnell war die Idee geboren, das Zucchiniblüten-Rezept aus dem Gewürze-Kochbuch auszuprobieren. Jedoch waren uns die Zutaten nicht mehr erinnerlich.

Ziegenkäse-Zucchiniblüten

Frittierte Zucchiniblüten aus Wien. Gefüllt mit Ziegenfrischkäse und Ziegenschnittkäse („Goaßkäs“) aus dem Waldviertel. Und gewürzt mit Majoran, der direkt von der hauseigenen Terrasse kam.