Grüner Spargel, Mandeln, Eier, Shiitake-Pilze mit Misodressing

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Misodressing geräucherte japanische Sojasauce, Mirin, weiße Misopaste, feingeriebenen Ingwer mit etwas Wasser verrühren. Shiitake-Pilze halbieren, in kochendes Wasser 20 Sekunden tauchen, abgießen und noch heiß zum Misodressing geben, umrühren. 20 Minuten ziehen lassen. Pochierte Eier wie hier machen, jedoch vor dem Aufschneiden die Eier in einer Gewürzmischung wälzen. Koriander-, Schwarzkümmel-, Kreuzkümmel- und Fenchelsamen in der Pfanne anrösten. Mörsern. Mandel in der Pfanne rösten. Grünen Spargel in kochendem Wasser blanchieren, zirka 2 Minuten. Anrichten Spargel auf den Teller legen, mit Zitronensaft beträufeln, Misodressing mit Shiitake-Pilzen darüber gießen, mit den Mandeln bestreuen. Mit Erbsensprossen garnieren. Die halbierten pochierten Eier darauf legen.


Inspiriert von Peter Gordon, Salatsensationen*, S. 58

OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA

Schinken-Flammkuchen mit Blumenkohl

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Den Karfiol  in der Zauberette zerkleinern und auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech auslegen. Bei 180 °C etwa 10 Minuten backen. Auskühlen lassen. Karfiol mit feingehacktem Knoblauch, Ei, geriebenem Cheddar-Käse, Salz, Pfeffer, getrocknetem Oregano, Thymian und Rosmarin vermischen. Die Karfiolmasse auf dem Backblech etwa 1 cm dick ausstreichen und zirka 15 Minuten vorbacken. In der Zwischenzeit Frischkäse mit feingehacktem Petersilie, Salz und Pfeffer verrühren. Den Flammkuchenteig mit Frischkäse bestreichen, mit in dünne Ringe geschnittenem Jungzwiebel, gewürfelten Paprika und gewürfeltem Schinken bestreuen, weitere 15 Minuten backen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Mangold-Schnecken

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

In feine Scheiben geschnittene Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen. Jungen Spinat, in Streifen geschnittenen Mangold, gewürfelten Paprika (der zuvor gegrillt und dem die Haut abgezogen wurde), zerpflückte Artischocken aus dem Glas, getrockneten Oregano, Salz, Pfeffer dazugeben und 10 Minuten garen. Vom Herd nehmen, Couscous einrühren und etwas auskühlen lassen. In die ausgekühlte Masse Fetakäse aus Ziegenmilch und Eier einrühren und die Masse in eine mit Strudelteig ausgelegte, leicht mit Olivenöl bepinselte Form geben. Den Teig aufrollen, mit Ei bepinseln, mit Schwarzkümmel bestreuen und  bei 190 °C zirka 50 Minuten backen.

Mit Vogerl-Orangensalat servieren.

Die Herstellungsmethode wurde Jamie Oliver: Veggies* Seite 56, nachempfunden.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Hähnchenschnitzel mit Mayonnaise-Dill-Kartoffeln

Das neue Buch von Donna Hay gefällt mir sehr. Da werden Rezepte durchdekliniert von einfach bis anspruchsvoll. Sehr praktisch für jemanden, der mal mehr mal weniger Lust hat auf ausgedehnte Küchenereignisse. Aber trotzdem schon weiß, was er prinzipiell mag. Der kann dann je nach Laune wählen. Zum Beispiel wird erklärt, wie man ein Schnitzel macht. Wobei hier sogar beschrieben wird, wie man zu Brösel kommt – wir gehen und kaufen so was im Supermarkt und warten nicht, bis die Semmeln so alt sind, dass man sie zu Bröseln verarbeiten kann. Aber anscheinend sind Bröseln in Australien oder sonst wo im angloamerikanischen Raum eine Seltenheit in den Verkaufsregalen. Wie auch immer, auf den nachfolgenden Seiten zeigt Donna Hay in ihrem Buch, was man so alles mit einem Schnitzel machen kann.