Der Fenchel wird ausgehöhlt und mit einer Mischung aus Paradeiser, Pfefferoni und Paprika sowie Schafkäse gefüllt. Dann kommt es ins Backrohr.
Schlagwort: Paprika
Kalte Paprika-Suppe
Aufgeschäumt und kalt gestellt. Kühlend. Dabei gar nicht scharf, obwohl da eine Prise Chili dabei ist. Der Rosmarin gibt der Suppe einen eigenen Geschmack.
Gebackene Steinpilze mit gegrilltem Paprika und Tomaten
Wie gebackene Champignons mit Sauce Tatar und Salatgarnitur. Nur statt Champignons nimmt man Steinpilze, statt Sauce Tatar Tomatensauce und statt Semmelbrösel Maisbrösel. Und statt in Öl zu frittieren, in Schmalz. Statt der Salatgarnitur gibt es gegrillte Paprika und Tomaten. Und dann hat man gebackene Steinpilze mit gegrilltem Paprika und Tomaten sowie mit Tomatensauce.
Muscheln auf die Art von Escabeche
Die Muscheln von Morisseau haben wir nicht bekommen. Die Ankündigung im Internet, dass die Muschelsaison eröffnet wurde, kam für uns dann doch etwas zu früh, Morisseau ist in der Bretagne zu Hause. Sie waren noch nicht in Wien eingelangt.
Krumpli leves kolbásszal
Erdäpfelsuppe mit Hartwurst. Für die Jahreszeit perfekt, es gibt ja schon Heurige (Frühkartoffeln). Wir hatten die Wurst vom Mangalitza-Schwein, ganz der Region verbunden. Dazu kommt ein mit Käse überbackenes Kartoffelbrot. Ein traditionelles ungarisches Gericht.
Graupen nach der Art der Hirten
Mit Eiergraupen, Speck und Paprika und einer Paprikawurst, der Kolbász, mit anderen Worten, mit allem, was die Puszta so zu bieten hat. Man erkennt schon, es kann sich nur um ein ungarisches Gericht handeln: Graupen nach der Art der Hirten, folgerichtig nennt es sich auf Ungarisch Pásztortarhonya, denn der Pastor ist der Hirte.
Überbackene Fleischpalatschinken
Hortobager Palatschinken auf der Grundlage von Paprikahuhn. Hortobágyi Pancakes on basis of a chili chicken. Eine Region namens Hortobágy, in der nordöstlichen Puszta in Ungarn gelegen, gab diesem Gericht seinen Namen. Wie so viele traditionelle Gerichte, so dient auch dieses der Resteverwertung, gewöhnlich von Fleisch, wie in diesem Fall. Vor einiger Zeit war uns ein […]
Paprikahendl mit Spätzle
nach einem alten ungarischen Rezept mit Entenfett statt Öl und Paprikapulver aus der Paprika-Hochburg Kalocsa.
Gurken-Papaya-Nester
mit Flusskrebsen
Paprikahuhn-Eintopf mit Polentanockerl
eine österreich-ungarische Spezialität