Man merkt dem Gericht an, dass es für Wagyurind konzipiert wurde, Miso, Mirin, Reisessig u. ä. finden sich darin. Wir haben unser Rindfleisch trotzdem von einem Rind, das im Tullnerfeld groß gezogen wurde. Das hat nicht ganz so den internationalen Ruf zu verteidigen wie Wagyu. Dafür ist das Tullnerfeld, nicht gar so weit entfernt wie Kobe, Japan. Wer etwas Gutes haben will, darf den Umweg über Töpfe und Pfannen nicht scheuen.
Schlagwort: Tullnerfeld
Geheimes Schweinefilet mit Joghurt
Geräuchertes und gegrilltes Secreto mit Gurken-Knoblauch-Joghurt. Dazu gegrilltes Brot und ein Westvleteren, das berühmte Bier der belgischen Trappisten; zusammen mit dem geräucherten Secreto eine Geschmacksvollendung.
Rib-Eye vom Tullnerfelder Weiderind
mit Paprika-Gurken-Salsa. Dazu gebratene Kalbsleber, gebratenen Bauchspeck und ein Spiegelei.
Rezept
Rib Eye King Size Cut with Yorkshire Pudding and Spinach
added with horseradish. Der Yorkshire Pudding muss sofort serviert und gegessen werden. Frisch schmeckt er am besten.
Zutaten
Impressionen vom Steak-Fest
Als Apèro kleine Schichten-Eierspeise mit Prosecco. Gefolgt von Krabbensalat mit Mango und Papaya. Dann das Tullnerfelder Rib-Eye Steak mit Caponata und Rosmarain-Kartoffeln. Als Ausklang Topfencrèmetörtchen mit Erdbeeren und Himbeeren. Dazu eine Melange.